Wirtschaft
-
Slow Food statt Fast Food
Take-Aways und Restaurants sollen gleiche Mehrwertsteuersätze zahlen. Dieses Anliegen der Gastrosuisse-Initiative wird von den Grünen geteilt. Um jedoch Steuerausfälle zu verhinden, beantragen die Grünen einen direkten Gegenvorschlag. Damit soll der Mehrwertsteuersatz für […]
Weiterlesen -
Kein Abkommen ohne Menschenrechte und Umweltschutz
Die Grüne Fraktion lehnt das Freihandelsabkommen mit China mehrheitlich ab und unterstützt dessen Rückweisung. Menschenrechte und Umweltschutz müssen stärker berücksichtigt werden.
Weiterlesen -
Abstimmungssonntag: 3x Nein
Die Grünen sind zufrieden mit der Ablehnung der 100-Franken-Vignette und insbesondere des Netzbeschlusses. Damit wird ein Ausbau des Nationalstrassennetzes verhindert und die Bevölkerung kann auch in Zukunft bei umstrittenen Projekten mitreden. Das Nein zur 1:12-Initiative […]
Weiterlesen -
Grüne wollen lokale, ökologische und faire Lebensmittel fördern
Die Grünen wollen mit einer Volksinitiative die Qualität von importierten Lebens- und Futtermitteln erhöhen. Sie möchten Lebensmittel fördern, die marktfrisch sind und die umweltfreundlich und tiergerecht produziert werden. Diese ermöglicht auch eine weitere […]
Weiterlesen -
Ja zu 1:12 – Lohngerechtigkeit jetzt!
Im Rahmen der Sonntagsallianz haben die Grünen heute die Abstimmungskampagne gegen die Liberalisierung des Arbeitsgesetzes am 22. September mitlanciert. Das Parlament will bei Tankstellenshops den 24-Stunden-Betrieb einführen. Damit werden explizit Läden bevorteilt, die nur […]
Weiterlesen -
Die Familieninitiative hilft den Familien nicht!
Grüne, SP, CVP, FDP, BDP und Grünliberale kämpfen gegen die SVP-Familieninitiative, welche Eltern, die ihre Kinder selber betreuen, den gleichen Steuerabzug gewähren will wie Eltern, die ihre Kinder fremdbetreuen lassen. Was verlockend klingt, ist de facto ungerecht und […]
Weiterlesen -
Grünes Nein zur SVP-Familieninitiative
Die SVP-Familieninitiative betreibt Etikettenschwindel. Anstatt alle Familienmodelle gleichwertig zu behandeln, beschenkt sie einige wenige wohlhabende Familien und lässt die grosse Mehrheit die Rechnung in Milliardenhöhe bezahlen. Die Grünen setzen sich ein für […]
Weiterlesen -
Bastien Girod am Weltressourcenforum in Davos
Es braucht eine globale Vereinbarung, um den weltweiten Ressourcenverbrauch bis 2050 auf ein nachhaltiges Niveau zu senken. Dies erklärt Bastien Girod, Vizepräsident der Grünen, heute am Weltressourcenforum in Davos.
Weiterlesen -
Umweltschutzgesetz-Revision
Die Grünen begrüssen die Revision des Umweltschutzgesetzes (USG) als einen wichtigen Schritt in Richtung einer Grünen Wirtschaft. Die gegenwärtige Vorlage ersetzt die Volksinitiative für eine Grüne Wirtschaft jedoch nicht.
Weiterlesen -
Steuerstrafrecht
Die Grünen begrüssen die Vereinheitlichung des Steuerstrafrechts, bedauern jedoch den mangelnden Willen, auch die Steuerhinterziehung konsequenter zu verfolgen. Ungenügend ist, dass „Steuerhinterziehung“ weiterhin nicht als Vergehen und Straftat gelten soll, sondern […]
Weiterlesen