Internationaler Handel
-
Ständerat drückt für wirtschaftlichen Profit beide Augen zu
Sibel Arslan zum Entscheid des Ständerates, nicht auf den indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten
Weiterlesen -
Internationaler Handel
Fairer Handel statt schrankenloser Freihandel: Wir GRÜNE engagieren uns für einen internationalen Handel, der auf Fairness und Nachhaltigkeit basiert. Denn Klimakrise, Ressourcenknappheit, globale Ungleichheit und Fluchtbewegungen zeigen: «Weiter wie bisher» ist keine Option.
Weiterlesen -
Kein Freihandel mit Palmöl!
Maya Graf zum Palmöl in den Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien
Weiterlesen -
Trotz Fair-Food-Nein: Bundesrat muss weg vom kompromisslosen Freihandelskurs
Die GRÜNEN bedauern das heutige Nein zur Fair-Food-Initiative. Das gute Resultat in Städten und in der Westschweiz ist ein Achtungserfolg und ein Versprechen für die Zukunft. Gemeinsam mit rund 60 unterstützenden Organisationen werden sich die GRÜNEN weiterhin hartnäckig […]
Weiterlesen -
Kriegsmaterial-Exporte: GRÜNE fordern aktuelle Debatte in Herbstsession
O-Ton von Fraktionspräsident Balthasar Glättli
Weiterlesen -
Ja zu zwei nachhaltigen Vorlagen, nein zum Angriff auf die Menschenrechte
An ihrer heutigen Versammlung haben die Delegierten der GRÜNEN die Ja-Parole zum Bundesbeschluss Velo und zur Initiative für Ernährungssouveränität gefasst. Zur Anti-Menschenrechtsinitiative sagen sie einstimmig nein. Zusätzlich beschlossen die Grünen heute die […]
Weiterlesen -
Keine Waffenlieferungen in Bürgerkriegsländer!
Balthasar Glättli zur Lockerung der Waffenexport-Bestimmungen
Weiterlesen -
Breites Komitee für ein Ja zur Fair-Food-Initiative
Klimawandel und Artensterben, Massentierhaltung und Lebensmittelskandale, Industrialisierung der Landwirtschaft und Raubbau an der Natur: Die Land- und Ernährungswirtschaft muss dringend nachhaltiger werden. Dies haben Vertreterinnen und Vertreter des Initiativkomitees der […]
Weiterlesen -
«Fair Food»: Bundesrat anerkennt Handlungsbedarf, nun ist der Ball bei der Stimmbevölkerung
An seiner heutigen Medienkonferenz zur Fair-Food-Initiative hat der Bundesrat Verständnis für die Anliegen der Initiative gezeigt. Er anerkennt, dass Handlungsbedarf zur Förderung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion besteht. Die Grünen begrüssen dies, bedauern jedoch, […]
Weiterlesen -
Chance für einen zaghaften ersten Schritt in Richtung Konzernverantwortung und angemessene Frauenvertretung
Aktienrechtsrevision
Weiterlesen