Internationaler Handel
-
Grüne für Streichung der Lebensmittel aus Cassis-de-Dijon-Prinzip
Der Grünen unterstützen den Vorschlag der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N), die Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip auszunehmen. Damit wird das Öko-und Sozialdumping in der Lebensmittelproduktion bekämpft und die Transparenz für Konsumentinnen und […]
Weiterlesen -
Klare Regeln für Schweizer Rohstoffmultis – weltweit!
Resolution der GRÜNEN zur Rohstoffhandel
Weiterlesen -
Für Qualität auf dem Teller
Am 27. Mai hat die Unterschriftensammlung für die Fair-Food-Initiative der Grünen begonnen. Mit der Initiative wollen die Grünen Lebensmittel aus umweltfreundlicher und fairer Produktion stärken. Damit der freie Markt hohe Qualität liefert, braucht es einheitliche […]
Weiterlesen -
Kein Freihandel zu Lasten von Umwelt und Gesellschaft
Das transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA bedroht die Schweizer Standards zum Schutz von Umwelt und Gesellschaft. Die grüne Fraktion fordert den Bundesrat auf, transparent über die Auswirkungen des Abkommens zu informieren und […]
Weiterlesen -
Kein Abkommen ohne Menschenrechte und Umweltschutz
Die Grüne Fraktion lehnt das Freihandelsabkommen mit China mehrheitlich ab und unterstützt dessen Rückweisung. Menschenrechte und Umweltschutz müssen stärker berücksichtigt werden.
Weiterlesen -
Grüne wollen lokale, ökologische und faire Lebensmittel fördern
Die Grünen wollen mit einer Volksinitiative die Qualität von importierten Lebens- und Futtermitteln erhöhen. Sie möchten Lebensmittel fördern, die marktfrisch sind und die umweltfreundlich und tiergerecht produziert werden. Diese ermöglicht auch eine weitere […]
Weiterlesen -
Grüne Vorstösse zum Rohstoffhandel
Der Bundesrat muss bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Rohstoffhandel vorwärts machen, um ein ähnliches Debakel wie bei den Banken zu vermeiden. Sowohl von Seiten der EU als auch der USA steigt der Druck auf den Rohstoffhandelsplatz Schweiz. Die Grünen reichen […]
Weiterlesen -
Für einen gerechten und transparenten Rohstoffhandel
Die Grüne Fraktion fordert mit einer Reihe von Vorstössen gesetzliche Grundlagen für die Kontrolle der Zahlungs- und Rohstoffflüsse und zur Regulierung des Handels mit entsprechenden Finanzprodukten. Zudem wird die Grüne Fraktion ihr Engagement für Menschenrechte und […]
Weiterlesen -
Klumpenrisiko Glencore Xstrata
Heute stimmen die AktionärInnen der beiden Rohstoffmultis Xstrata und Glencore über die Fusion ab. Neben den sozialen und ökologischen Problemen, welche die beiden Firmen verursachen, wird mit der Fusion ein weiteres wirtschaftliches Klumpenrisiko für die Schweiz geschaffen. […]
Weiterlesen -
Für globale Steuergerechtigkeit und Recht ohne Grenzen
Resolution der GRÜNEN zum Thema Steuergerechtigkeit
Weiterlesen