Internationaler Handel
-
Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz in den Bereichen Mineralien und Metalle aus Konfliktgebieten sowie Kinderarbeit (VSoTr) – indirekter Gegenvorschlag Konzernverantwortungsinitiative
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz in den Bereichen Mineralien und Metalle aus Konfliktgebieten sowie Kinderarbeit (VSoTr) – indirekter Gegenvorschlag Konzernverantwortungsinitiative
Weiterlesen -
Palmölverordnung
Verordnung über die Einfuhr von nachhaltig produziertem Palmöl aus Indonesien zum Präferenz-Zollansatz
Weiterlesen -
China-Strategie: GRÜNE fordern Fokus auf Menschenrechte
Christine Badertscher zur China-Strategie des Bundesrats
Weiterlesen -
Nachhaltigkeit muss im internationalen Handel prioritär werden
Das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien ist denkbar knapp ausgefallen, trotz einer teuren Kampagne der Wirtschaftsverbände. Das zeigt, dass die Stimmbevölkerung immer grösseren Wert auf die Nachhaltigkeit bei Handelsabkommen legt. Diese Tatsache muss jetzt Konsequenzen […]
Weiterlesen -
Ja, ich Spende für die Kampagne gegen das Mercosur-Abkommen
Das bereits aufgegleiste Abkommen mit den Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay) sieht keine zwingenden Nachhaltigkeitskriterien und keinen Regenwaldschutz vor. Und das, obwohl letztes Jahr im Amazonas tausende, grösstenteils durch illegale Brandrodungen […]
Weiterlesen -
Nicht nachhaltig genug: Nein zum Indonesien-Abkommen
Am 7. März stimmen wir über das Freihandelsabkommen (FHA) mit Indonesien ab. Eine Gelegenheit für uns GRÜNE, einen nachhaltigeren Handel zu fordern, der Menschenrechte und Umwelt respektiert.
Weiterlesen -
Nein zum Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien (Referendum «Stopp Palmöl»): Kein Handel auf Kosten von Mensch und Umwelt. Das Abkommen schreibt einen Handel fort, der die Umwelt, den Regenwald und die lokale Bevölkerung schädigt. Das Kapitel über nachhaltige Entwicklung sieht […]
Weiterlesen -
Menschenrechte im Freihandelsabkommen mit China
Sibel Arslan zu den Menschenrechten im Freihandelsabkommen mit China
Weiterlesen -
Beachtlicher Teil der Stimmberechtigten wünscht sich mehr Verantwortung von Wirtschaft und Finanzplatz
Das knappe Ergebnis der Kriegsgeschäfte-Initiative und der Achtungserfolg der Konzernverantwortungsinitiative zeigen: Ein grosser Teil der Stimmbevölkerung wünscht sich verantwortungsvolle Konzerne und einen verantwortungsvollen Finanzplatz. Die GRÜNEN setzen sich weiterhin […]
Weiterlesen -
Für ein klimafreundliches Zollsystem
Die GRÜNEN sprechen sich für die Vereinfachung des Zollsystems aus. Die Modernisierung muss aber an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet werden und darf nicht zu Importerleichterungen von umweltschädlichen Produkten führen. Die GRÜNEN begrüssen deshalb den Entscheid der […]
Weiterlesen