Vernehmlassungen
-
Asylgesetz Ersatz von Nichteintretensentscheiden
Die Grünen begrüssen grundsätzlich einen Systemwechsel vom Nichteintretens- zu einem materiellen Verfahren. Doch die Bedingungen dieses Systemwechsels begrüssen sie nicht. Insbesondere sprechen sie sich gegen eine Verkürzung der Beschwerdefrist auf 15 Tage aus. Kein anderes […]
Weiterlesen -
Genehmigung und Umsetzung der Aarhus-Konvention und Änderung des Umweltschutzgesetzes
Jeder Mensch, gegenwärtiger und zukünftiger Generationen, hat das Recht, in einer seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden zuträglichen Umwelt zu leben. Die Aarhus-Konvention soll zur Wahrung dieses Rechtes einen Beitrag leisten. In diesem Sinne begrüssen die Grünen den […]
Weiterlesen -
Bekämpfung des Menschenhandels und Erweiterung des Zeugenschutzes
Die Grünen sind erfreut, dass die Europakonvention zur Bekämpfung des Menschenhandels bald dem Parlament zur Ratifizierung unterbreitet werden soll. Jedoch sind sie nicht einverstanden mit dem Bundesrat, dass nur beim ausserprozessualen Zeugenschutz Handlungsbedarf besteht. […]
Weiterlesen -
Masterplan Cleantech Schweiz
Die Grüne Partei ist erfreut über die Analyse und über die Stossrichtung des Masterplan Cleantech. Die Feststellung „der ökologische Fussabdruck ist zu gross“ entspricht dem langjährigen Credo der Grünen Partei. Um den erwünschten Einfluss auf den hiesigen Bildungs- […]
Weiterlesen -
Unrechtmässigen Verwendung von Vermögenswerten
Die Grünen begrüssen die vorliegende parlamentarische Initiative, wonach Artikel 141bis des Strafgesetzbuches (StGB) in der Weise geändert werden soll, dass nicht mehr auf den Willen des Täters abgestellt wird, sondern darauf, dass der Täter im Zeitpunkt des Zugangs keinen […]
Weiterlesen -
Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz
Die Grünen bedauern, dass die Totalrevision des FIFG nicht genützt wird, um die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung und Innovation zu erfassen. Die Beschränkung auf ein Rahmen- und Organisationsgesetz wirkt kurzsichtig und wenig zukunftsweisend. So enthalten der […]
Weiterlesen -
Revision der Wohneigentumsbesteuerung
Die Grünen fordern eine Systemverbesserung statt einen Systemwechsel: Vieles würde zwar für die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung sprechen, sofern im Gegenzug die Abzugsfähigkeit der Schuldzinsen und der Unterhaltskosten dahinfallen würden. Vielen Menschen ist die […]
Weiterlesen -
Revision des Heilmittelgesetzes
Die Grünen begrüssen den Inhalt des Vorentwurfs, sind aber der Ansicht, dass die Vorlage den Anforderungen der Komplementärmedizin zu wenig gerecht wird und dem Verfassungsartikel 118a „Komplementärmedizin“ entgegenläuft. Nach der klaren Annahme der Verfassungsgrundlage […]
Weiterlesen -
Parlamentarische Initiative – Die Schweiz muss ihre Kinder anerkennen
Die Grünen begrüssen und unterstützen die Parlamentarische Initiative „Die Schweiz muss ihre Kinder anerkennen“, gemäss welcher Personen der dritten Ausländergeneration erleichtert eingebürgert werden können. Sie gehörten im Parlament zu den […]
Weiterlesen -
Konsultation zum Bericht „Abstimmung der Agglomerationspolitik mit der Politik des ländlichen Raums“
Bevölkerungswachstum, wirtschaftlicher Strukturwandel und steigende Mobilität haben in den vergangen Jahrzenten sowohl städtische wie ländliche Räume stark verändert. Dabei sind auch die Beziehungen und Verflechtungen zwischen Stadt und Land intensiver und vielschichtiger […]
Weiterlesen