Vernehmlassungen
-
Volksinitiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“ und indirekter Gegenvorschlag
Die Grüne Partei unterstützt die Volksinitiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“ und nimmt die ablehnende Empfehlung des Bundesrats mit Bedauern zur Kenntnis. Der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrates trägt jedoch zu einer besseren Kostensteuerung bei. Deshalb […]
Weiterlesen -
Sortimentsentwicklung des öV Schweiz
Der öffentliche Verkehr (öV) ist seit Einführung von Bahn 2000 deutlich stärker gewachsen als der motorisierte Individualverkehr. Doch insgesamt werden heute nur rund 25% der Tagesdistanzen per öV zurückgelegt. Der motorisierte Individualverkehr dagegen macht zwei Drittel […]
Weiterlesen -
Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet
Die Grünen lehnen den Bau einer zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard aus umweltpolitischen Gründen und unter Berücksichtigung der Bundesverfassung grundsätzlich ab.
Weiterlesen -
Änderung des Vernehmlassungsgesetzes
Die Grünen unterstützen den Entwurf grundsätzlich und begrüssen ausdrücklich die Stossrichtung, Unklarheiten im geltenden Vernehmlassungsgesetz zu beheben und das Vernehmlassungsverfahren transparenter zu gestalten. Neben den Verbesserung der Vernehmlassungspraxis stärken […]
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Registrierung von Krebserkrankungen
Die Grüne Partei begrüsst den Gesetzentwurf zur Registrierung von Krebserkrankungen. Das neue Gesetz wird die zentrale Grundlage für die Krebsregistrierung und das Monitoring des Krebsgeschehens in der Schweiz sein. Damit wird eine langjährige Forderung der Grünen Partei […]
Weiterlesen -
Dringliche Anpassungen Asyl
Die Grünen hatten sich dagegen ausgesprochen, dem Bundesrat die Möglichkeit für Testphasen zu geben. Diese Testphasen beinhalten eine Verkäurzung der Beschwerdefristen; Fristen, welche wir bereits im bestehenden Gesetz als zu kurz erachten. Wir befürchten, dass die Schweiz […]
Weiterlesen -
Öffentliches Beschaffungswesen. Ausbildung von Lehrlingen als Kriterium
Die Grünen sind überzeugt, dass die der Verbindung von praktischer und theoretischer Ausbildung eine sehr wichtige Qualität des Schweizer Bildungs- und Wirtschaftsstandortes ist. Das duale Bildungsmodell soll daher so breit wie möglich gestützt und international gefördert […]
Weiterlesen -
Foreign Account Tax Compliance Act (fatca)
Die Grünen lehnen das FATCA-Abkommen („Foreign Account Tax Compliance Act“) mit den USA ab. Die Schweiz braucht eine Weissgeldstrategie, die für alle Länder gleichermassen gilt und nicht nur für die USA. Die Schweiz soll sich entsprechend aktiv für einen globalen […]
Weiterlesen -
Totalrevision des Ausbildungsbeitragsgesetzes
Die Grünen freuen sich, dass mit dem Entwurf für ein neues Ausbildungsbeitragsgesetz der Handlungsbedarf bei der Chancengleichheit im höheren Bildungswesen erkannt und ein zentrales Anliegen der auch von den Grünen unterstützen Stipendieninitiative aufgenommen wird. Wie die […]
Weiterlesen -
Energiestrategie 2050
Die Grünen freuen sich über die Vorlage zur Energiestrategie 2050, welche in den Grundzügen die energiepolitischen Forderungen der Grünen aufnimmt und umsetzt. Dazu gehören der Atomausstieg, die Fortführung der Klimapolitik sowie die Entwicklung einer umfassenden […]
Weiterlesen