Naturschutz
-
Jagdgesetz: Ständerat gibt Artenschutz zum Abschuss frei
Robert Cramer zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel
Weiterlesen -
Gesamtschau Agrarpolitik: Fair-Food-Initiative nötiger denn je
Die Gesamtschau zur mittelfristigen Weiterentwicklung der Agrarpolitik, die der Nationalrat heute behandelt, beinhaltet keine zukunftsweisenden Lösungen für die dringenden Probleme der Land- und Ernährungswirtschaft. Auch ist im Bericht keine Rede von «Handelsbeziehungen, […]
Weiterlesen -
Aktionsplan Biodiversität
Ein Jahrzehnt hat sich der Bundesrat Zeit gelassen, eine Strategie mit Massnahmen zum Schutz der Biodiversität zu entwickeln. Dabei hat er viel Papier produziert und praktisch nichts für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität gemacht: Die Artenvielfalt in der Schweiz […]
Weiterlesen -
Teilrevision des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz)
Mit der vorliegenden Teilrevision des Jagdgesetzes wird der Artenschutz empfindlich geschwächt. Ein sinnvoller und nachhaltiger Artenschutz kann so nicht mehr garantiert werden. Die Grünen lehnen die Teilrevision ab und wehren sich gegen die schleichend Verwässerung der […]
Weiterlesen -
Handelspolitischer Fehlentscheid des Bundesrats
Die breit unterstützte Fair-Food-Initiative ist der dringend nötige dritte Weg zwischen abschottendem Protektionismus und schrankenlosem Freihandel. Unverständlich ist die Aussage des Bundesrats, die Initiative sei mit internationalem Handelsrecht nicht vereinbar. Dabei hat […]
Weiterlesen -
Zaghafter Entscheid für den Schutz der Arten
-
Sparmassnahmen an der Umwelt bedeuten langfristige Schäden
Die vom Bundesrat vorgelegte und von der Kommission überarbeitete Legislaturplanung ist ein einseitiges und kurzfristiges Wirtschafts- und Abbaupapier. Die Kommission hat die ohnehin schon wenigen Massnahmen für Gesellschaft und Umwelt abgeschwächt oder gestrichen. Aus Sicht […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum Tag des Artenschutzes
-
Der Rechtsstaat hat gesiegt, der Alpenschutz verloren
Die Grünen begrüssen erfreut das klare Nein zur Durchsetzungs-Initiative. Es ist ein historischer Sieg für die Schweiz, ihren Rechtsstaat und ihre demokratischen Institutionen. Mit dem Ja zur zweiten Gotthard-Strassenröhre wird hingegen der Alpenschutz ausgehöhlt und die […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum UREK-Entscheid, den Schutz den Schwanes zu schwächen