Naturschutz
-
Später Erfolg für die Grüne Wirtschaft
Bastien Girod zu den Anforderungen für das Inverkehrbringen von kritischen Rohstoffen
Weiterlesen -
Pestizid-Initiativen: Gegenvorschlag statt Diskussionsverweigerung
Regula Rytz zur Behandlung der beiden Pestizid-Initiativen in der Wirtschaftskommission des Nationalrats
Weiterlesen -
Jagdgesetz: Umweltkommission gibt Artenschutz zum Abschuss frei
Bastien Girod zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel
Weiterlesen -
Naturschutz
Eine intakte Natur bildet die Lebensgrundlage für Tiere und Pflanzen. Und auch der Mensch ist auf eine gesunde Umwelt angewiesen. Der kurzfristige Profit wird aber meist höher gewichtet als eine intakte Natur. Umso wichtiger ist das Engagement von uns GRÜNEN.
Weiterlesen -
Kein Plastik in unserer Umwelt
Resolution der GRÜNEN zum Plastik
Weiterlesen -
Auch die Schweiz kann und muss sich vom Glyphosat lösen
Adèle Thorens zum schrittweisen Ausstieg aus dem Glyphosat
Weiterlesen -
Kein Freihandel mit Palmöl!
Maya Graf zum Palmöl in den Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien
Weiterlesen -
Ja zu «Fair Food»
Die Fair-Food-Initiative will Lebensmittel aus einer naturnahen, umwelt- und tierfreundlichen Landwirtschaft mit fairen Arbeitsbedingungen fördern. Ihr Ja am 23. September kommt allen zugute: Konsumentinnen und Konsumenten, Bäuerinnen und Bauern, Tieren, Klima und Umwelt – […]
Weiterlesen -
Änderung des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG)
Die Grünen lehnen die Vorlage ab. Sie würde den Schutz der wertvollsten Landschaften und Naturdenkmäler reduzieren sowie zu Rechts- und Planungsunsicherheiten und Verzögerungen in den Verfahren führen. Die Vermischung der föderalen Ebenen, wie sie durch die vorgeschlagene […]
Weiterlesen -
Jagdgesetz: Ständerat gibt Artenschutz zum Abschuss frei
Robert Cramer zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel
Weiterlesen