Naturschutz
-
Regula Rytz zur zweiten Etappe der RPG-Revision
-
Bastien Girod zur Umweltschutzgesetz-Revision / Grüne Wirtschaft
-
Die Alpeninitiative umsetzen
Die Delegiertenversammlung der Grünen fand bewusst im Tessin statt: Alpenschutz und Masseneinwanderungs-Initiative waren die Kernthemen. So stellte Co-Präsidentin Regula Rytz den «Aktionsplan Alpentransit» vor, und Balthasar Glättli präsentierte den grünen Weg zur […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zur 12. Weltkonferenz zur Biodiversität
-
Den Wolf in der Schweiz erhalten
Für die Grünen kommt nicht in Frage, den Wolf zum Abschuss freizugeben, wie es die Motion «Der Wolf als jagdbare Tierart» will. Er ist vom Aussterben bedroht und deshalb laut Berner Konvention geschützt. Das soll auch so bleiben. Die Grünen fordern stattdessen eine […]
Weiterlesen -
Revision Konzept Wolf Schweiz und Konzept Luchs Schweiz
Die Grünen sehen die Rückkehr von Wolf und Luchs als Bereicherung unseres Lebensraumes und setzen sich dafür ein, Interessenkonflikte pragmatisch, mit einem umfassenden ökologischen Verständnis zu lösen. Ziel muss sein, dass überlebensfähige Bestände dieser Tierarten in […]
Weiterlesen -
Totalrevision der Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (VBLN)
Die Grünen unterstützen die Totalrevision der BLN-Verordnung mit Nachdruck und danken den Verantwortlichen im Bundesamt für Umwelt für die enorme Arbeit, die insbesondere für eine systematische und genaue Beschreibung der BLN-Objekte geleistet worden ist. Die präzisere […]
Weiterlesen -
Mikroverunreinigungen an der Quelle eindämmen
Die Grünen unterstützen die Gesetzesänderung zum Gewässerschutz, die der Nationalrat heute Nachmittag behandelt. Die Finanzierung von Massnahmen zur Eliminierung von Mikroverunreinigungen in Abwasserreinigungsanlagen wird gesichert. Nach wie vor fehlen aber Instrumente zur […]
Weiterlesen -
Guter Kompromiss: grüner Strom und Naturschutz
Die Grünen begrüssen den Entscheid der Umweltkommission des Nationalrats, den Ausbau erneuerbarer Energien in Biotopen nationaler Bedeutung nicht zuzulassen. Das Potential in diesen Gebieten wäre minim, der Schaden aber enorm. Gleichzeitig sind die Grünen erfreut, dass der […]
Weiterlesen -
Cäsium im Bielersee: Grüne Fraktion fordert Aufklärung
Die Grünen fordern vom Bundesrat eine umfassende Aufklärung zu den Cäsium-Funden im Bielersee. Für die Zukunft braucht es eine transparente Kontrolle der Radioaktivität in den Gewässern sowie die Offenlegung der Notfallkonzepte für den Fall, dass etwas passiert. Dazu […]
Weiterlesen