• Ergänzung des Waldgesetzes im Rahmen der Umsetzung Waldpolitik 2020

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die vorgeschlagene Änderung des Waldgesetzes hat zum Ziel, auf die Gefahren für den Wald durch eingeschleppte Schadorganismen zu reagieren und die Anpassung des Waldes an den Klimawandel zu unterstützen. Eingeschleppte Schadorganismen und die Folgen des Klimawandels für den […]

    Weiterlesen
  • Anpassung des Düngerrechts

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen sind mit den vorgeschlagenen Änderungen weitgehend einverstanden. Allerdings lehnen wir die Erhöhung der Grenzwerte für Nickel, Kupfer und Zink für Recyclingdünger klar ab und bitten Sie mit Nachdruck, Artikel 11 Absatz 2bis c. und d. der Konsultationsvorlage zu […]

    Weiterlesen
  • Resolution für die Berggebiete

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen sind überzeugt, dass die Annahme der Lex Weber eine Chance für eine nachhaltigere Entwicklung in den Bergen bedeutet. Sie wollen die Regionalpolitik stärker an der Nachhaltigkeit ausrichten, den Klimaschutz vorantreiben und den alpenquerenden Verkehr endlich auf […]

    Weiterlesen
  • Schutz der Bienen

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Wenn die Bienen verschwinden, sind Nahrungsmittelproduktion und Biodiversität in der Schweiz und weltweit in Gefahr. Die Grüne Fraktion setzt sich daher bereits seit 2004 für ein gezieltes Verbot von Pestiziden in der Landwirtschaft ein. Sie begrüsst es, dass der Nationalrat […]

    Weiterlesen
  • Teilrevision der Jagdverordnung

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen die Regelung und gesetzliche Abstützung des Herdenschutzes in der Schweiz. In den vergangenen Jahren konnten in der Pilotphase viele Erfahrungen gesammelt werden. Mit der zunehmenden Ausbreitung grosser Beutegreifer muss sich der Herdenschutz […]

    Weiterlesen
  • Erster Grüner Alpengipfel in Tschlin (GR)

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Gestern und heute haben die Grünen an einer Alpentagung in bündnerischen Tschlin zusammen mit Umweltorganisationen die gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen an die Berggebiete diskutiert. Besonderer Handlungsbedarf wurde dabei in den Bereichen nachhaltiger Tourismus, […]

    Weiterlesen
  • Nagoya Protokoll

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen es, dass die Schweiz die Ratifizierung des Nagoya-Protokolls als einer der ersten Industriestaaten vorantreibt und befürworten die vorgeschlagene nationale Umsetzung des Protokolls im Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG). Mit der […]

    Weiterlesen
  • Nein zum Angriff auf den Gewässerschutz

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Fraktion der Grünen ist empört über den Angriff auf den Gewässerschutz: Ende 2009 hat das Parlament mit dem Bundesgesetz zum Schutz der Gewässer einen Gegenvorschlag Volksinitiative „Lebendiges Wasser“ verabschiedet. Kleine Gewässer sollten mehr Raum erhalten und […]

    Weiterlesen
  • Strategie Biodiversitaet Schweiz

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen freuen sich über die Umsetzung des Ziels „Ausarbeitung einer Strategie zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität“, welches auf Antrag der Grünen in das Legislaturprogramm 2007-2011 aufgenommen wurde. Sie begrüssen den vorgelegten Entwurf, welcher […]

    Weiterlesen