• Revision Konzept Wolf Schweiz und Konzept Luchs Schweiz

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen sehen die Rückkehr von Wolf und Luchs als Bereicherung unseres Lebensraumes und setzen sich dafür ein, Interessenkonflikte pragmatisch, mit einem umfassenden ökologischen Verständnis zu lösen. Ziel muss sein, dass überlebensfähige Bestände dieser Tierarten in […]

    Weiterlesen
  • Mikroverunreinigungen an der Quelle eindämmen

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen unterstützen die Gesetzesänderung zum Gewässerschutz, die der Nationalrat heute Nachmittag behandelt. Die Finanzierung von Massnahmen zur Eliminierung von Mikroverunreinigungen in Abwasserreinigungsanlagen wird gesichert. Nach wie vor fehlen aber Instrumente zur […]

    Weiterlesen
  • Guter Kompromiss: grüner Strom und Naturschutz

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen begrüssen den Entscheid der Umweltkommission des Nationalrats, den Ausbau erneuerbarer Energien in Biotopen nationaler Bedeutung nicht zuzulassen. Das Potential in diesen Gebieten wäre minim, der Schaden aber enorm. Gleichzeitig sind die Grünen erfreut, dass der […]

    Weiterlesen
  • Cäsium im Bielersee: Grüne Fraktion fordert Aufklärung

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen fordern vom Bundesrat eine umfassende Aufklärung zu den Cäsium-Funden im Bielersee. Für die Zukunft braucht es eine transparente Kontrolle der Radioaktivität in den Gewässern sowie die Offenlegung der Notfallkonzepte für den Fall, dass etwas passiert. Dazu […]

    Weiterlesen
  • Ergänzung des Waldgesetzes im Rahmen der Umsetzung Waldpolitik 2020

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die vorgeschlagene Änderung des Waldgesetzes hat zum Ziel, auf die Gefahren für den Wald durch eingeschleppte Schadorganismen zu reagieren und die Anpassung des Waldes an den Klimawandel zu unterstützen. Eingeschleppte Schadorganismen und die Folgen des Klimawandels für den […]

    Weiterlesen
  • Anpassung des Düngerrechts

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen sind mit den vorgeschlagenen Änderungen weitgehend einverstanden. Allerdings lehnen wir die Erhöhung der Grenzwerte für Nickel, Kupfer und Zink für Recyclingdünger klar ab und bitten Sie mit Nachdruck, Artikel 11 Absatz 2bis c. und d. der Konsultationsvorlage zu […]

    Weiterlesen
  • Resolution für die Berggebiete

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen sind überzeugt, dass die Annahme der Lex Weber eine Chance für eine nachhaltigere Entwicklung in den Bergen bedeutet. Sie wollen die Regionalpolitik stärker an der Nachhaltigkeit ausrichten, den Klimaschutz vorantreiben und den alpenquerenden Verkehr endlich auf […]

    Weiterlesen
  • Schutz der Bienen

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Wenn die Bienen verschwinden, sind Nahrungsmittelproduktion und Biodiversität in der Schweiz und weltweit in Gefahr. Die Grüne Fraktion setzt sich daher bereits seit 2004 für ein gezieltes Verbot von Pestiziden in der Landwirtschaft ein. Sie begrüsst es, dass der Nationalrat […]

    Weiterlesen
  • Teilrevision der Jagdverordnung

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen die Regelung und gesetzliche Abstützung des Herdenschutzes in der Schweiz. In den vergangenen Jahren konnten in der Pilotphase viele Erfahrungen gesammelt werden. Mit der zunehmenden Ausbreitung grosser Beutegreifer muss sich der Herdenschutz […]

    Weiterlesen