• Biodiversitätsstrategie im Verzug

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Artenvielfalt in der Schweiz hat in den letzten Jahren laufend abgenommen. Ein weiterer Tiefpunkt wurde kürzlich mit dem erneuten Angriff auf den Wolfsschutz erreicht. Dank eines parlamentarischen Antrags der Grünen hat der Bund nun endlich eine Strategie zum Erhalt und […]

    Weiterlesen
  • Altlasten-Verordnung darf nicht aufgeweicht werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Vor genau 25 Jahren ereignete sich der Chemieunfall von Schweizerhalle. Der Rhein, der Boden und das Grundwasser wurden vom Löschwasser schwerwiegend verseucht. Bis heute werden die damals vereinbarten Sanierungsziele nicht eingehalten. Trotzdem will der Bund mit der laufenden […]

    Weiterlesen
  • Teilrevision der Jagdverordnung

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Mit Sorge stellen die Grünen fest, dass mit einigen der vorgeschlagenen Änderungen an bewährten Grundsätzen des Jagdrechts gekratzt wird und schleichend ein Paradigmen-wechsel Einzug hält. Einerseits werden natürliche Vorgänge der ökologischen Selbstregulierung […]

    Weiterlesen
  • Artenschutz darf nicht verwässert werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Für die Grünen ist es inakzeptabel, dass künftig seltene und geschützte Tiere wie der Wolf oder der Luchs geschossen werden sollen, nur weil sie den Ertrag der Jägerinnen und Jäger schmälern. Dieser Angriff auf den Artenschutz, der im Rahmen der Teilrevision der […]

    Weiterlesen
  • Der Schutz der Grossraubtiere darf nicht gelockert werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Seit dem nationalrätlichen Angriff auf den Wolf im Dezember 2010 ist klar, dass auch in der Schweiz der Schutz bedrohter Tierarten keine Selbstverständlichkeit ist. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März 2011 rufen die Grünen dazu auf, den Artenschutz in der […]

    Weiterlesen
  • Europäische Landschaftskonvention

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Ratifizierung der Europäischen Landschaftskonvention ist aus Sicht der Grünen überfällig. Die Schweiz hat die Konvention mitgeprägt und wesentliche Beiträge zu ihrer Entstehung geleistet. Trotzdem gehört sie zu den wenigen Ländern, in denen die Ratifizierung immer […]

    Weiterlesen
  • Flexibilisierung Waldflächenpolitik

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Für die Grünen ist der natürliche Prozess der Zunahme der Waldfläche in der Schweiz nicht negativ. In vielen Gebieten ist jedoch mit dem Zuwachsen des Waldes auch ein Verlust an Natur- und Kulturwerten und landschaftlichem Reiz verbunden. In solchen Fällen befürworten die […]

    Weiterlesen
  • Die Schweiz muss an der Nagoya-Konferenz glaubwürdig auftreten

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Schweiz fährt mit ehrgeizigen Zielen an die Biodiversitätskonferenz im japanischen Nagoya, die am kommenden Montag beginnt. Allerdings ist nicht klar, wie die dringend nötigen Massnahmen finanziert werden sollen. Gleichzeitig ist die Bilanz in Bezug auf die inländischen […]

    Weiterlesen