Medienmitteilungen
-
Gemeinsame Medienmitteilung: Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!
Die GRÜNEN zusammen mit 45 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Bundesrat in einem Offenen Brief auf, den Luftverkehr gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen nicht zu privilegieren. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeitnehmenden schützen und an […]
Weiterlesen -
Nachhaltiges Impulsprogramm für Klimaschutz und Energiewende als Antwort auf die Corona-Krise
Die GRÜNEN begrüssen den Entscheid des Bundesrats, dass erneuerbare Energien weiterhin mit neuen Massnahmen gefördert werden. Die GRÜNEN lehnen jedoch die volle Strommarktöffnung ab und fordern verstärkte Investitionen in den Klimaschutz. Dies auch als Antwort auf die […]
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung der Parteien: Eine*r für alle – alle für eine*n
Politische Parteien stehen geeint hinter Bundesrat Die sehr rasche Ausbreitung des Corona-Virus ist gravierend. Der Bundesrat hat in einer Krisensitzung heute weitere Massnahmen zum Schutz der Gesundheit unserer Bevölkerung ergriffen. Die Massnahmen sind einschneidend, aber […]
Weiterlesen -
Corona-Krise: GRÜNE unterstützen Massnahmen des Bundes und fordern nachhaltige Stützung des Arbeitsmarkts
Die Corona-Krise hat enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die GRÜNEN begrüssen die dringlichen Massnahmen des Bundesrats. Neben kurzfristigen Notmassnahmen müssen Bundesrat und Parlament rasch ein umfassendes Konjunkturprogramm auslösen. Auch die […]
Weiterlesen -
Absage der Delegiertenversammlung vom 28. März 2020
Aufgrund der aktuellen Lage betreffend Coronavirus hat die Geschäftsleitung der GRÜNEN Schweiz beschlossen, die für den 28. März geplante Delegiertenversammlung der GRÜNEN Schweiz abzusagen.
Weiterlesen -
Corona-Krise: Der Bundesrat muss Massnahmen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit und Firmenkonkursen beschliessen
Franziska Ryser zu den Forderungen der GRÜNEN an den Bundesrat aufgrund der Corona-Krise
Weiterlesen -
Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose: Der Nationalrat entscheidet über einen wichtigen Kompromiss
Katharina Prelicz-Huber zur Einführung der Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose
Weiterlesen -
Cryptoleaks: Das Parlament muss über eine PUK entscheiden können
Balthasar Glättli zum Cryptoleaks-Entscheid des Büros des Nationalrats
Weiterlesen -
Für ein klimafreundliches Zollsystem
Die GRÜNEN sprechen sich für die Vereinfachung des Zollsystems aus. Die Modernisierung muss aber an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet werden und darf nicht zu Importerleichterungen von umweltschädlichen Produkten führen. Die GRÜNEN begrüssen deshalb den Entscheid der […]
Weiterlesen -
Agrarpolitik 22+: Mehr Mut ist gefragt!
Die Land- und Ernährungswirtschaft befindet sich im Umbruch. Dies zeigen zahlreiche Volksinitiativen zur Verminderung des Pestizideinsatzes, zur Verbesserung des Tierwohls und somit zum Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität. Die Agrarpolitik muss bezüglich Umweltziele, […]
Weiterlesen