Medienmitteilungen
-
Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative
Marionna Schlatter zur Kriegsgeschäfte-Initiative
Weiterlesen -
Wohninitiative: GRÜNE fordern Mietzinskontrollen und Schutz vor Leerkündigungen
Die GRÜNEN bedauern das Nein zur Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen. Die Annahme der Initiative in Städten und Agglomerationen zeigt, dass der politische Handlungsdruck weiterhin gross ist. Die GRÜNEN werden sich für Mietzinskontrollen sowie den Schutz vor […]
Weiterlesen -
Pilotversuche mit Cannabis: Es braucht pragmatische Lösungen!
Manuela Weichelt-Picard zu den Pilotversuchen mit Cannabis
Weiterlesen -
Klimaschutz: Auch die Nationalbank steht in der Verantwortung
Die GRÜNEN fordern, dass Geldanlagen der Nationalbank (SNB) im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen des Bundes stehen. Damit die SNB ihre Investitionen künftig an Nachhaltigkeitskriterien und somit auch am Pariser Klimaabkommen ausrichtet, müssen jetzt die rechtlichen […]
Weiterlesen -
Klimaschutz geht nur sozial: Grüne Schlüsselmassnahmen
Klimaschutz geht nur sozial. An ihrer heutigen Delegiertenversammlung haben die GRÜNEN eine Resolution verabschiedet, die aufzeigt, wie konsequente Klimaschutzmassnahmen sozial umgesetzt werden können. Grundlegend sind dabei eine soziale Wohn- und Verkehrspolitik und ein […]
Weiterlesen -
Flüge im Privatflugzeug angemessen besteuern
Kurt Egger zur Forderung nach einer Abgabe auf Flüge im Privatflugzeug
Weiterlesen -
Auf Mühleberg muss Beznau folgen!
Historischer Schritt für den Atomausstieg der Schweiz
Weiterlesen -
Pflegeinitiative: Rasche Umsetzung der Forderungen nötig
Manuela Weichelt-Picard zum Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative
Weiterlesen -
Kommissionssitzverteilung der Grünen Fraktion
An ihrer heutigen Sitzung hat die Grüne Fraktion über die Verteilung ihrer Kommissionssitze beschlossen. Die grünen Parlamentarier*innen nehmen wie folgt in den Kommissionen Einsitz:
Weiterlesen -
Bundesratswahlen: Stabilität braucht Wandel
Die Wähler*innen haben die GRÜNEN im Herbst zur viertstärksten Partei gemacht. Leider war das Parlament nach dem historischen Wahlsieg der GRÜNEN heute nicht gewillt, den neuen Kräfteverhältnissen bei der Wahl des Bundesrates Rechnung zu tragen und den GRÜNEN einen Sitz […]
Weiterlesen