Medienmitteilungen
- 
																				
								
	
			
Waffenexporte: inakzeptabler Entscheid des StänderatsBalthasar Glättli zum Entscheid des Ständerats, Bewilligungskriterien für Waffenexporte nicht ins Kriegsmaterialgesetz aufzunehmen Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
GRÜNE lancieren GleichstellungsoffensiveAnlässlich des morgigen Internationalen Frauentags lancieren die GRÜNEN eine Offensive für die Gleichstellung: Mit einem Vorstosspaket wollen sie die Gleichstellungsbestrebungen auf nationaler Ebene vorantreiben. Zudem soll die Gründung des «Netzwerk grüne Frauen*» am 16. […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
IV-Weiterentwicklung: Keine Kürzung der KinderrentenMaya Graf zur Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (Weiterentwicklung der IV) Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüne Offensive für mehr KlimaschutzAn der heutigen Fraktionssitzung der GRÜNEN haben auch Vertreter*innen der Klimastreik-Bewegung teilgenommen. Gemeinsam wurden die Anliegen der Bewegung diskutiert. Die GRÜNEN haben zudem beschlossen, in der Frühjahrssession ein Klima-Vorstosspaket einzureichen. Und sie […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Mehr Bio und fairer Handel und bessere soziale Absicherung der BäuerinnenDie GRÜNEN begrüssen die Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) grundsätzlich, denn sie ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Land- und Ernährungswirtschaft. Weiter sieht sie endlich Massnahmen für eine bessere soziale Absicherung der Frauen in der Landwirtschaft vor. […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Journalistische Inhalte mit neuem Fördermodell stärkenDer Konzentrationsprozess in der Medienlandschaft schreitet rasant voran. Zur Unterstützung von Medienvielfalt und Medienqualität für unsere direkte Demokratie braucht es ein neues Fördermodell. Die GRÜNEN setzen sich für rasches Handeln ein und werden in der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Mehr Steuerharmonisierung statt weniger LohnschutzDie Grüne Fraktion hat eine Zwischenbilanz zum Rahmenabkommen mit der EU gezogen. Sie befürwortet die Weiterentwicklung des bilateralen Wegs mit einem Rahmenabkommen. Die aktuelle Vorlage zum institutionellen Abkommen beinhaltet neben positiven Elementen noch zu viele offene […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Balthasar Glättli zur Änderung des Zivildienstgesetzes- 
																				
								
	
			
Sibel Arslan zur Ehe für alleSchon vor 20 Jahren forderte Ruth Genner, ehemalige Nationalrätin der GRÜNEN, in einem parlamentarischen Vorstoss die «Ehe für alle». Was damals avantgardistisch anmutete, ist heute mehrheitsfähig. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Raumplanungsgesetz jetzt lückenlos umsetzen und ergänzenDie Debatte zur Zersiedelungsinitiative hat klar gezeigt, dass der Schutz unserer Grünflächen der Bevölkerung ein zentrales Anliegen ist. Jetzt müssen die Initiativgegner*innen und insbesondere der Bundesrat Wort halten und eine lückenlose Umsetzung des Raumplanungsgesetzes […] Weiterlesen
 
				 
				 
				