Medienmitteilungen
-
Gemeinsam und mit einer mutigen Demokratie die Klimakrise meistern
Der grüne Präsident Balthasar Glättli hat an der heutigen Delegiertenversammlung einen Ausbau der Demokratie gefordert: Die Klimapolitik soll dank einem losbasierten Bürger*innenrat von der gesamten Gesellschaft mitgestaltet werden, damit künftig schnellere und mutigere […]
Weiterlesen -
Afghanistan: GRÜNE fordern mehr Solidarität
Balthasar Glättli zum Entscheid des Bundesrats, lediglich 230 Personen aus Afghanistan aufzunehmen
Weiterlesen -
Gletscher-Initiative: Gegenvorschlag genügt nicht
Kurt Egger zum Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative
Weiterlesen -
Weltklimarat-Bericht: Klimakrise verschärft sich massiv
Kurt Egger zum heute erschienenen Bericht des Weltklimarats
Weiterlesen -
Neues AKW: Kein zukunftsweisender Weg
Kurt Egger zur Forderung von Magdalena Martullo-Blocher nach dem Bau eines neuen AKWs
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung: Jetzt kommt die Initiative gegen den F-35
Mit der Wahl des F-35 möchte der Bundesrat 36 massiv überdimensionierte Kampfjets für 5 Milliarden anschaffen. Total kosten diese Luxus-Kampfjets bis zu 25 Milliarden Franken. Für die GSoA ist dies eine völlig verfehlte Sicherheitspolitik. Die GSoA zeigt sich entrüstet […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern Paradigmenwechsel in den Bundesasylzentren
In den Bundesasylzentren herrscht ein Klima der Gewalt und der Angst. Die GRÜNEN sind beunruhigt, da die Grundrechte der Asylsuchenden nicht mehr gewährleistet sind, wie mehrere Medienberichte über die letzten Wochen aufzeigten. Deshalb fordern sie mit mehreren Vorstössen […]
Weiterlesen -
BVG-Reform: Am Kompromissvorschlag festhalten
Katharina Prelicz-Huber zur Reform der beruflichen Vorsorge
Weiterlesen -
GRÜNE begrüssen die Stärkung der Aufsicht über die Bundesanwaltschaft
Die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) hat heute einen Schlussbericht über die Inspektion bezüglich Aufsichtsverhältnis zwischen der Bundesanwaltschaft und ihrer Aufsichtsbehörde veröffentlicht. Die GRÜNEN nehmen diesen zufrieden zur Kenntnis. Er bestätigt, dass das […]
Weiterlesen -
Energiegesetz: Strom sparen statt verschwenden
Die GRÜNEN begrüssen die heute vom Bundesrat präsentierte Botschaft zum «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien»: Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende. Die darin geplante vollständige Öffnung des Strommarkts bremst […]
Weiterlesen