Medienmitteilungen
-
Bundesrat muss gegenüber China Menschenrechte einfordern
Christine Badertscher zur Nicht-Unterstützung der Xinjiang-Deklaration durch die Schweiz:
Weiterlesen -
Klimarat: Nun ist der Nationalrat am Zug
Balthasar Glättli zur parlamentarischen Initiative zur Schaffung eines Klimarats.
Weiterlesen -
Halblegislatur: Die Grüne Fraktion zieht Bilanz
Die Klimawahl 2019 war eine historische Zäsur. Die Grüne Fraktion hat sich verdreifacht und die Wähler*innen haben insgesamt das links-grün-progressive Lager und die Frauen gestärkt. An ihrer heutigen Medienkonferenz zur Halblegislatur 2019-2021 hat die Grüne Fraktion […]
Weiterlesen -
Grüne Vorstossoffensive für ein zeitgemässes Familienrecht
Noch immer sind unverheiratete Paare, die im Konkubinat leben, gegenüber Ehepaaren schlechtergestellt. Die GRÜNEN haben eine Vorstossoffensive für eine echte Gleichstellung aller Familienmodelle lanciert. Diese kommt insbesondere auch den Kindern zugute.
Weiterlesen -
Pandora Papers: Solange das Parlament wegschaut, überraschen diese Skandale nicht
Nachdem sich die bürgerliche Mehrheit in der vergangenen Frühlingssession um Korruptionsbekämpfung und Steuergerechtigkeit foutierte, wird mit den Pandora Papers nun eine weitere Blamage für den Schweizer Finanzplatz öffentlich. Die GRÜNEN werden sich in den nächsten […]
Weiterlesen -
Wichtiger Schritt für die Energiewende und den Klimaschutz
Bastien Girod zur parlamentarischen Initiative «Erneuerbare Energien einheitlich fördern»
Weiterlesen -
Kohäsionsbeitrag – für eine rasche Freigabe
Sibel Arslan zur heutigen Debatte über den Kohäsionsbeitrag
Weiterlesen -
Mehr Klimaschutz, nicht weniger!
Kurt Egger zur parlamentarischen Initiative „Verlängerung des Reduktionszieles im geltenden CO2-Gesetz“:
Weiterlesen -
Veloweggesetz: Nationalrat muss nachbessern
Mathias Zopfi zum Veloweggesetz:
Weiterlesen -
Handel mit China: Menschenrechte ins Zentrum stellen
Christine Badertscher zur Modernisierung des Freihandelsabkommens mit China
Weiterlesen