Medienmitteilungen
-
Das war kein Nein zum Klimaschutz
Die Ablehnung des CO2-Gesetzes am vergangenen Sonntag war kein Nein zum Klimaschutz. Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiterhin nötig und dringend. Die GRÜNEN reichen daher ein Vorstosspaket ein. Das Parlament soll nun dafür sorgen, dass jene Massnahmen umgesetzt werden, […]
Weiterlesen -
Dank Vorstoss der GRÜNEN: Nationalrat macht vorwärts beim Klimaschutz
Kurt Egger zum grünen Erfolg für die Förderung der erneuerbaren Energien
Weiterlesen -
Dringend nötige Medienförderung
Marionna Schlatter zum heute zu Ende beratenen Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Weiterlesen -
Rahmenabkommen: GRÜNE kritisieren Bundesrat und verlangen Auslegeordnung nach unnötigem Verhandlungsabbruch
Balthasar Glättli zur aktuellen Debatte im Nationalrat zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Weiterlesen -
Erdöl- und Agrokonzerne gewinnen auf Kosten von Klima und Biodiversität – der grüne Einsatz geht weiter
Die Ablehnung des CO2-Gesetzes bremst den Klimaschutz massiv aus. Der Klimaschutz bleibt aber nötig und dringend: Die GRÜNEN werden darum gemeinsam mit der Klima-Allianz eine Initiative lancieren, um den Schweizer Finanzplatz grün zu gestalten. Auch für die Biodiversität in […]
Weiterlesen -
Justiz-Initiative: GRÜNE verlangen erfolglos Gegenvorschlag
Mathias Zopfi zur Justiz-Initiative
Weiterlesen -
AHV: So scheitert auch die nächste Reform!
Katharina Prelicz-Huber zur AHV-Reform
Weiterlesen -
Vom Bundesrat genehmigte Hausdurchsuchungen: Die GRÜNEN verlangen Erklärungen
Balthasar Glättli kritisiert die Hausdurchsuchungen bei den Klimaaktivist*innen
Weiterlesen -
Gegenvorschlag zur Transparenzinitiative: Ein erster Schritt zu mehr Transparenz
Irène Kälin zum heutigen Entscheid des Ständerats, den Gegenvorschlag zur Transparenzinitiative gutzuheissen
Weiterlesen -
Rahmenabkommen: Waterloo von Aussenminister Cassis
Die GRÜNEN bedauern den Abbruch der Verhandlungen zum institutionellen Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz ausserordentlich. Angesichts der überwindbaren Differenzen erachten die GRÜNEN den Entscheid des Bundesrates als unverantwortlich, mutlos und falsch. Das […]
Weiterlesen