Gesellschaft
-
STOPP F-35: Nein zum amerikanischen Angriffs-Kampfjet
Unsere grösste Bedrohung ist die Zerstörung von Klima und Biodiversität. Aber statt in Klimaschutz zu investieren, planen wir das grösste Rüstungsgeschäft aller Zeiten.
Weiterlesen -
Grüne Fraktion richtet sich mit Appell an Bundesrat und Kantonsregierungen
Die Grüne Fraktion hat sich an ihrer heutigen Fraktionssitzung auch mit der Covid-19-Pandemie auseinandergesetzt. Sie ist besorgt über den aktuellen Verlauf der Pandemie und die nach wie vor zu geringe Impfquote in der Schweiz. Darum ruft sie den Bundesrat und die […]
Weiterlesen -
Instagram-Account der GRÜNEN gehackt – Ein Blick hinter die Kulissen
Hacker haben am 20. Juli 2021 das Instagram-Konto der GRÜNEN Schweiz gekapert. Was ist da eigentlich genau passiert? Und wie sind wir GRÜNE mit dem Hack umgegangen? Was haben wir gelernt? Wir möchten diese Informationen teilen, damit andere von unseren Erfahrungen profitieren […]
Weiterlesen -
DNA-Profil-Gesetz: RK-S-Anträge achten Grundrechte
Mathias Zopfi zu den Anträgen der RK-S zur Änderung des DNA-Profil-Gesetzes
Weiterlesen -
Stop F-35!
Der Bundesrat hat entschieden, dass die Schweiz den US-amerikanischen Tarnkappenbomber F-35 beschaffen soll. Damit dieser Entscheid nicht an der Bevölkerung vorbeigeschleust wird, haben wir die Initiative «Stop F-35» lanciert. Unterschreibe jetzt!
Weiterlesen -
Ein einstimmiges Ja zur Ehe für alle
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung haben die GRÜNEN einstimmig die Ja-Parole zur Ehe für alle gefasst. Sie waren vor 23 Jahren die ersten, die diese Forderung ins Parlament getragen haben. Ebenfalls sagten die GRÜNEN heute ja zur 99%-Initiative. Zudem haben sie sich […]
Weiterlesen -
Sicherheitspolitischer Bericht 2021
Vernehmlassungsantwort zum sicherheitspolitischen Bericht 2021
Weiterlesen -
Afghanistan: GRÜNE fordern mehr Solidarität
Balthasar Glättli zum Entscheid des Bundesrats, lediglich 230 Personen aus Afghanistan aufzunehmen
Weiterlesen -
Neuausrichtung Versuchsbetrieb E-Voting
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung über die politischen Rechte (VPR) und der Verordnung der BK über die elektronische Stimmabgabe (VEleS)
Weiterlesen -
Die Schweiz muss 10’000 Geflüchtete aus Afghanistan aufnehmen
Zwanzig Jahre nach ihrem Sturz sind die Taliban in Kabul eingezogen und haben die Macht übernommen. Dies bedeutet die Rückkehr eines autoritären und fundamentalistischen Regimes in Afghanistan.
Weiterlesen