Grundrechte und Demokratie
- 
																				
								
	
			
Neues Nachrichtendienstgesetz NDGGrundsätzliche Bemerkungen: 1. Niemand bestreitet, dass es Aufgabe des Staates ist, auch präventiv substantiell für die Sicherheit der Schweizerischen Bevölkerung zu sorgen. Diese durch die Verfassung vorgeschriebene Staatsaufgabe darf indes nicht in unzulässiger Weise die […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Neues Nachrichtendienstgesetz NDGDie Grünen lehnen das vorgeschlagene Nachrichtendienstgesetz ab. Es bestreitet niemand, dass es Aufgabe des Staates ist, auch präventiv substantiell für die Sicherheit der Schweizerischen Bevölkerung zu sorgen. Diese durch die Verfassung vorgeschriebene Staatsaufgabe darf […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Massnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Völkerrecht und LandesrechtDie Grünen lehnen die vorgeschlagenen Änderungen des Bundesgesetzes über die politischen Rechte (BPR) sowie die Änderungen von Art. 139, Art. 193 und Art. 194 der Bundesverfassung ab. Die Grünen teilen die Ansicht des Bundesrates, dass durch die Annahme von verschiedenen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Lancierung der Kampagne: Nein zur Volkswahl des BundesratesDie Grünen sind gegen die Initiative der SVP zur Volkswahl des Bundesrates. Zuerst müsste die Finanzierung der Wahl-Kampagnen transparent geregelt werden. Auch die Wahl in einem einzigen Wahlkreis bereitet ihnen Schwierigkeiten, da mit diesem Modell die Deutschschweizer […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung des VernehmlassungsgesetzesDie Grünen unterstützen den Entwurf grundsätzlich und begrüssen ausdrücklich die Stossrichtung, Unklarheiten im geltenden Vernehmlassungsgesetz zu beheben und das Vernehmlassungsverfahren transparenter zu gestalten. Neben den Verbesserung der Vernehmlassungspraxis stärken […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Vorstand der Grünen empfiehlt zweimal Nein zu den Abstimmungsvorlagen vom JuniNach der dreifachen Ja-Kampagne zu den Abstimmungen vom 3. März hat der Vorstand der Grünen Partei Schweiz (GPS) ein doppeltes Nein für die Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni beschlossen. Mit der Verschärfung des Asylgesetzes würden für besonders schutzwürdige Personen, […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Resolution NetzpolitikResolution der GRÜNEN zur Netzpolitik Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Abstimmungen – Pragmatische EntscheideDie Grünen stellen fest, dass die Stimmberechtigen am heutigen Abstimmungssonntag pragmatisch entschieden haben. Weder die Verlockung der „eigenen vier Wände“ noch die Einführung des obligatorischen Staatsvertrags-Referendums konnten eine Mehrheit überzeugen. Klar […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Acta-Vertrag – Lösungen für Kulturschaffende suchenDer Einsatz der Grünen hat sich gelohnt. Die Schweiz wartet mit der Unterzeichnung des Acta-Abkommens vorerst zu, bis genügend Entscheidungselemente für die Beurteilung des weiteren Vorgehens vorliegen. Die Grünen, welche die Kritik am Anti-Piraterie-Abkommen Acta ins […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Nein zur Initiative „Staatsverträge vors Volk“Die Grünen haben heute im Rahmen des überparteiliches Komitees den Abstimmungskampf gegen die Auns-Initiative „Staatsverträge vors Volk“ eröffnet. Aus Sicht der Grünen ist die Initiative unnötig. Umstrittene Staatsverträge können bereits heute per Referendum […] Weiterlesen
 
				 
				 
				