Grundrechte und Demokratie
-
Gaza: Ständerat tritt humanitäre Tradition der Schweiz mit Füssen
Sibel Arslan zur Entscheidung des Ständerats, Palästina nicht als Staat anzuerkennen:
Weiterlesen -
Öffentliche Konsultation zum Verhaltenskodex Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und fakultative Referenden
Vernehmlassungsantwort zum Verhaltenskodex Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und fakultative Referenden
Weiterlesen -
Die neue e-ID: Digitaler Service Public mit grüner Handschrift
Vier Jahre nach der zu Recht abgelehnten, privatisierten e-ID könnte die Schweiz nun mit einem Ja am 28. September eine staatliche, sichere und kostenlose elektronische Identität erhalten. Diese neue e-ID ist ein digitalpolitischer Meilenstein – und sie trägt eine klare […]
Weiterlesen -
Völkerrecht durchsetzen und Palästina anerkennen
-
Präsidialrede von Lisa Mazzone
Delegiertenversammlung, 23. August 2025, Vicques (JU)
Weiterlesen -
Gewerbsmässiges Unterschriftensammeln bedroht unsere Demokratie
Balthasar Glättli zum Entscheid der SPK-N, kommerzielles Unterschriftensammeln nicht einzuschränken:
Weiterlesen -
Ja zur elektronischen Identität (e-ID)
Am 28. September 2025 stimmen wir über die Einführung einer elektronischen Identität (e-ID) ab. Die elektronische Identität stellt eine Ergänzung zu den physischen Ausweisdokumenten dar und ist kostenlos und freiwillig. Die GRÜNEN setzen sich für die Annahme der e-ID ein.
Weiterlesen -
Digitale Plattformen regulieren
Wir GRÜNE setzen uns für eine starke, faire und demokratische digitale Öffentlichkeit in der Schweiz ein. Dazu möchten wir ein Bundesgesetz über digitale Plattformen kokreativ entwickeln.
Weiterlesen -
Stalking wird endlich als Straftat erkannt!
Sibel Arslan zur Schaffung eines Stalking-Straftatbestands:
Weiterlesen -
Besserer Schutz für Uigur*innen und Tibeter*innen in der Schweiz
Christine Badertscher über den Schutz uigurischer und tibetischer Gemeinschaften in der Schweiz:
Weiterlesen