Grundrechte und Demokratie
-
Rassismus und Antisemitismus bekämpfen
Sibel Arslan zum Vernehmlassungsstart über das Gesetz zum Verbot von Nazi-Symbolen:
Weiterlesen -
E-Collecting stärkt Demokratie
Gerhard Andrey zum E-Collecting-Pilotprojekt des Bundesrates:
Weiterlesen -
«Vertrauen in die Demokratie bewahren»
Am 6. August verkündete der Bund, dass er sich bei der AHV-Finanzprognose um mehrere Milliarden verkalkuliert hatte. Auf Basis der falschen Zahlen wurde 2021 das Rentenalter der Frauen mit sehr knapper Mehrheit (50.5%) erhöht. Die GRÜNEN haben eine Abstimmungsbeschwerde […]
Weiterlesen -
Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte: Änderung des Obligationenrechts (OR), des Revisionsaufsichtsgesetzes (RAG) und des Strafgesetzbuchs (StGB)
Vernehmlassungsantwort zur Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte: Änderung des Obligationenrechts (OR), des Revisionsaufsichtsgesetzes (RAG) und des Strafgesetzbuchs (StGB)
Weiterlesen -
6 Monate nach dem Klimaurteil: Bundesrat tut nichts
Lisa Mazzone zum Nichtstun des Bundesrats 6 Monate nach dem Klimaurteil:
Weiterlesen -
Menschenrechte sind eine Bedingung, nicht Verhandlungssache
Christine Badertscher zum Verhandlungsstart für das neue China-Freihandelsabkommen:
Weiterlesen -
Asylgesetz muss Kinderrechte respektieren
Balthasar Glättli zur Asylgesetzrevision:
Weiterlesen -
Profite wichtiger als Menschenrechte? Nein!
-
Gefälschte Unterschriften: Parlament muss endlich aktiv werden
Balthasar Glättli zur Unterschriftenfälschung bei Volksinitiativen:
Weiterlesen -
«Die Schweiz muss jetzt beim Klimaschutz aktiv werden»
Am 9. April 2024 verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Schweiz, weil diese zu wenig für den Klimaschutz tut. Damit gab er den klagenden KlimaSeniorinnen recht. Das Gericht anerkennt: Das Recht auf eine gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht. Pia […]
Weiterlesen