Grundrechte und Demokratie
-
Massnahmen gegen Gewalt an Sportveranstaltungen
Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt das Revisionsprojekt des Konkordats zur Einführung von Massnahmen gegen Gewalt an Sportveranstaltungen, welches durch die KKPKS zur Vernehmlassung gebracht wurde.
Weiterlesen -
Obligationenrecht – Revision des Verjährungsrechts
Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt im Grossen und Ganzen den Vorentwurf der Revision des Obligationenrechts (Verjährungsrecht), welcher vom Bundesamt für Justiz vorgelegt wurde. Sie setzten sich jedoch der Lockerung des aktuellen Rechts entgegen, welche es den […]
Weiterlesen -
Parlamentarische Initiative: Präzisierung des Anwendungsbereichs der Bestimmungen über die verdeckte Ermittlung
Die Grünen Schweiz unterstützen den Entwurf der Rechtskommission bezüglich der Bestimmungen über die verdeckte Ermittlung. Angesichts der Entwicklung der Cyberkriminalität begrüssen die Grünen die Reglementierung der verdeckten Ermittlung, welche ohne falsche Identität […]
Weiterlesen -
Prävention Pädokriminalität
Die Grünen begrüssen den Gesetzesentwurf. Er möchte die Kinder besser vor Pädokriminalität schützen sowie besonders verletzliche Personen vor sexuellen Verbrechen. Die Grünen fragen sich jedoch, ob die vorgeschlagenen Massnahmen wirklich durchgeführt werden können, vor […]
Weiterlesen -
Grüne verärgert über bürgerliches Wahlmanöver
Der indirekte Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative ist gescheitert. Der bürgerliche Block in der Rechtskommission war nicht bereit, dem Ständerat in den wesentlichen Punkten der Boni-Steuer und der Offenlegungsgrundsätze zu folgen. Die Grünen haben sich erfolglos für eine […]
Weiterlesen -
„Gemeinsame Normen“ – auch mit China
Ganz im Sinne des Mottos des diesjährigen WEF „Gemeinsame Normen für eine neue Realität“, fordern die Grünen vom Bundesrat ein klares Bekenntnis zu den Menschenrechten und Sozialstandards. Der morgige Start der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit China, […]
Weiterlesen -
Parlamentarischen Initiative „Nichtbiometrische Identitätskarte ohne Chip soll erhalten bleiben“
Die Grünen erachten es als wichtig, dass Schweizer Bürgerinnen und Bürger auf einfache Weise eine nicht-biometrische Identitätskarte erhalten können.
Weiterlesen -
Revision des Strafgesetzbuches
Zusammenfassend geht es in diesem Entwurf darum, Täter und Täterinnen härter bestrafen zu können. Sucht man nach den Motiven dieser Änderungsvorschläge, so fällt auf, dass offensichtlich politischer Druck, beziehungsweise zahlreiche politische Vorstösse zu diesem Entwurf […]
Weiterlesen -
Bundesrat bietet Steilpass für den Wahlkampf der SVP
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf bezieht im Abstimmungskampf Stellung für den Gegenvorschlag zur SVP-Ausschaffungsinitiative und unterstützt dadurch den fremdenfeindlichen Wahlkampf der SVP. Denn: Beide Vorlagen laufen auf dasselbe hinaus. Initiative wie Gegenvorschlag […]
Weiterlesen -
Nicht nachvollziehbare und demokratisch fragwürdige Departementsrochade
Die Grünen kritisieren die heutige Departementsrochade im Bundesrat, ein Jahr vor den Wahlen. Die Sitzverteilung ist nicht nachvollziehbar. Die vielen Wechsel sind zudem nicht hilfreich, um Stabilität in die Regierung zu bringen. Besonders besorgt sind die Grünen über den […]
Weiterlesen