Frieden und Sicherheit
-
Klimaschutz statt Armee-Aufrüstung
Balthasar Glättli zur heutigen Nationalratsdebatte zur Armeebotschaft 2019
Weiterlesen -
Kampfflugzeuge: kein Blankoscheck!
Balthasar Glättli zu den neuen Berichten zur Beschaffung von Kampfflugzeugen
Weiterlesen -
Ja zur Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Waffenrecht
Die Umsetzung der neuen EU-Waffenrichtline im Schweizer Waffenrecht ermöglicht eine bessere Rückverfolgbarkeit der Schusswaffen. Eine bessere Kontrolle des zivilen Waffenbesitzes trägt zu einer Erhöhung der Sicherheit für die Bevölkerung bei.
Weiterlesen -
Waffenexporte: inakzeptabler Entscheid des Ständerats
Balthasar Glättli zum Entscheid des Ständerats, Bewilligungskriterien für Waffenexporte nicht ins Kriegsmaterialgesetz aufzunehmen
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur Änderung des Zivildienstgesetzes
-
Frieden und Sicherheit
Jeder Mensch soll in Frieden leben können. Denn Kriege bringen Tod, Leid und Zerstörung. Eine aktive Friedenspolitik gehört zu den Grundpfeilern des grünen Engagements. Die Schweiz soll sich für die gewaltfreie Lösung von Konflikten einsetzen – statt mit Waffenexporten […]
Weiterlesen -
Waffenexporte : Strenge Bewilligungskriterien müssen gesetzlich festgeschrieben werden
Balthasar Glättli zur Weigerung der SIK-S, die Bewilligungskriterien für Waffenexporte ins Kriegsmaterialgesetz aufzunehmen
Weiterlesen -
Waffenexporte: Ein nötiger Richtungswechsel für die Werte der Schweiz
Lisa Mazzone zum Richtungswechsel des Bundesrats beim Export von Waffen in Bürgerkriegsländer
Weiterlesen -
Kernwaffenverbotsvertrag gehört unterzeichnet
Sibel Arslan zur Forderung der APK-N, den Kernwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen
Weiterlesen -
Änderung des Zivildienstgesetzes: eine inakzeptable Revision
Für die Grünen ist die vorgeschlagene Änderung inakzeptabel, weil sie den Zivildienst grundsätzlich in Frage stellt und ihn als Mittel zur Erfüllung der Dienstpflicht schwächt. Wichtige Grundsätze würden mit dieser Revision beeinträchtigt, zum Beispiel die […]
Weiterlesen