255 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Finanzen und Steuern.
-
GRÜNE lancieren Klimawahl 2023
An ihrer Delegiertenversammlung vom 25. März in Olten markierten die GRÜNEN den Auftakt für die Klimawahl 2023. Unter dem Motto des Aufbruchs setzen sich die GRÜNEN für Klima, eine gleichgestellte Gesellschaft und für die Biodiversität ein. Mit einer engagierten […]
Weiterlesen -
CS-Führung gerichtlich zur Verantwortung ziehen!
Sibel Arslan zur Klärung der rechtlichen Verantwortung der CS-Führung:
Weiterlesen -
Neue Spielregeln für den Schweizer Finanzplatz
15 Jahre nach der UBS musste gestern mit der Credit Suisse auch die zweite Schweizer Grossbank durch die Steuerzahler*innen gerettet werden. Es braucht nun endlich neue Spielregeln, um die systemischen, kulturellen und klimapolitischen Risiken des Finanzplatzes in den Griff zu […]
Weiterlesen -
Tonnage-Steuer: Vorstand beschliesst das Referendum
Balthasar Glättli zur Ergreifung des Referendums gegen die Tonnage-Steuer:
Weiterlesen -
Tonnage-Steuer: GRÜNE Geschäftsleitung beantragt Referendum beim Vorstand
Balthasar Glättli zur Beantragung des Referendums gegen die Tonnage-Steuer:
Weiterlesen -
Schluss mit dreckigen Geschäften: GRÜNE fordern Rohstoffmarktaufsicht und Kriegsgewinnsteuer
Franziska Ryser zur Forderung der Grünen Fraktion nach einer Rohstoffmarktaufsicht:
Weiterlesen -
Nein zu Steuerdumping für Klimasünder und Rohstoffkonzerne
Der Nationalrat liebäugelt mit der Idee, die Hochseeschifffahrt künftig nach Gewicht statt nach Gewinn zu besteuern. Die GRÜNEN prüfen ein Referendum, falls der Nationalrat am Dienstag der Einführung einer Tonnagesteuer zustimmt und dies vom Ständerat nicht korrigiert wird.
Weiterlesen -
Schluss mit den Steuerprivilegien für die FIFA!
Aline Trede zum Vorstoss «Schluss mit Steuerprivilegien für die FIFA»:
Weiterlesen -
Unverständlicher Entscheid: Goldene Visa vorerst nicht abgeschafft
Balthasar Glättli zum Entscheid der staatspolitischen Kommission des Nationalrats, die goldenen Visa vorerst nicht abzuschaffen:
Weiterlesen -
OECD-Steuerreform: Zusatzeinnahmen müssen an den Bund gehen
Die GRÜNEN begrüssen, dass der Bundesrat die OECD-Steuerreform auch in der Schweiz umsetzen will. Diese ist ein wichtiges Instrument zur Begrenzung des globalen und des interkantonalen Tiefsteuerwettbewerbs. Für die GRÜNEN ist allerdings klar, dass die steuerlichen […]
Weiterlesen