Wirtschaft
-
Grüne Position zu Arbeit und sozialer Sicherheit
Position der GRÜNEN zu Arbeit und sozialer Sicherheit
Weiterlesen -
Es braucht ein generelles Verbot von Kriegssmaterialexporten
Die Weigerung der bürgerlichen Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates, auf die vom Bundesrat vorgeschlagene Mini-Revision des Güterkontrollgesetzes einzutreten, beweist: Nur ein generelles Exportverbot für Kriegsmaterial und besondere militärische […]
Weiterlesen -
Finanzierung dringender als Liberalisierung
Die Grünen begrüssen grundsätzlich die Ziele des zweiten Pakets der Bahnreform 2. Eine übereilte Liberalisierung lehnen die Grünen jedoch ab. Die zukünftige Finanzierung der Eisenbahn-Infrastrukturen ist dringender als jegliche Liberalisierungsschritte.
Weiterlesen -
Für grüne Arbeitsplätze und eine nachhaltige Landwirtschaft
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Grünen ein Mandat zur Ausarbeitung einer Volksinitiative zum Green New Deal verabschiedet. Im Zentrum soll dabei die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Investitionen in eine grüne Wirtschaft stehen. Zur […]
Weiterlesen -
Dreizehn Massnahmen für eine grüne Landwirtschaft
Position der GRÜNEN zur grünen Landwirtschaft
Weiterlesen -
Landwirtschaftliche Direktzahlungen
Resolution der GRÜNEN zu den landwirtschaftlichen Direktzahlungen
Weiterlesen -
Klimaschutz kann man essen
Resolution der GRÜNEN zu klimaschonender Ernährung
Weiterlesen -
Ernährungssouveränität
Resolution der GRÜNEN zur Ernährungssouveränität
Weiterlesen -
Der nächste Aufschwung muss ein ökologischer Umschwung sein
Die Grünen teilen die Forderung der Gewerkschaften nach einem Konjunkturprogramm, das diesen Namen verdient. Sie rufen deshalb zur nationalen Kundgebung am 19. September in Bern auf. Gleichentags beschliessen die Grünen an der Delegiertenversammlung in St.Gallen konkrete […]
Weiterlesen -
Familienbesteuerung nicht zu Lasten der Ärmsten
Die vom Bundesrat vorgeschlagene Reform der Familienbesteuerung begünstigt die Vermögenden und benachteiligt die Mittellosen. Sie hätte einschneidende Einsparungen auf dem Buckel der Ärmsten zur Folge. Die Grüne Fraktion wehrt sich darum mit aller Kraft dagegen. Stattdessen […]
Weiterlesen