Finanzen und Steuern
-
Grüne fordern rasche Revision des Aktienrechts
Die derzeitige Finanzkrise und die notfallmässige Rettung der UBS zeigen, dass die Selbstregulation der Märkte versagt hat. Das Wichtigste ist nun nach Ansicht der Grünen, dass die laufende Revision des Aktienrechts zügig vorangetrieben wird. Die Erkenntnisse aus der Krise […]
Weiterlesen -
Geld nur mit harten Auflagen
Der Bundesrat hat versagt. Wochenlang haben er und das Finanzdepartement behauptet, alles im Griff zu haben. Jetzt plötzlich kündigt er ein milliardenschweres Paket zur Rettung der UBS an. Die Grünen fordern eine Sondersession für die nächste Woche.
Weiterlesen -
Grüne verlangen Sondersession zur Finanzkrise
Die Grüne Fraktion hat die Forderung nach einer Sondersession zur Finanzkrise, die heute die SP ankündet, geschlossen unterschrieben. Für die Fraktion ist klar: Die bisherige Selbstregulation hat komplett versagt. Es braucht jetzt regulierende Eingriffe der Politik ins […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Steuer auf Gewinne der Stromkonzerne
Strompreise im Sinne der Kostenwahrheit sind für die Grünen wünschenswert. Preiserhöhungen, die der Bereicherung der Stromkonzerne dienen, lehnen sie hingegen ab. Darum fordern sie Transparenz bei den Gehältern der Leitungsgremien der Konzerne. Weiter fordern sie in einer […]
Weiterlesen -
Eingriffe des Staates ins Finanzsystem nötig
Die Grüne Fraktion hat sich heute mit der Finanzkrise befasst. Für die Fraktion ist klar: Die bisherige Selbstregulation hat komplett versagt. Sie gefährdet auch die Funktionsfähigkeit des Schweizer Finanzsektors. Die Finanzregulierung muss dem Primat der Politik unterstellt […]
Weiterlesen -
Zu den Abstimmungsresultaten vom 24. Februar
Schade, dass es knapp nicht gereicht hat, die Unternehmenssteuerreform II abzulehnen! Die Grünen sind dennoch erfreut über den hohen Nein-Anteil zu dieser ungerechten und verfassungswidrigen Steuerreform. Das Referendum, das die Grünen mitgetragen haben, hat sich gelohnt. […]
Weiterlesen -
MwSt-Einheitssatz: Vereinfachung für wen?
Den Vorschlag von Bundesrat Merz, bei der Mehrwertsteuer (MwSt) einen Einheitssatz von 6,1 Prozent einzuführen, werden die Grünen mit allen Mitteln bekämpfen. Eine solche „Vereinfachung“ dient nur den Bessergestellten. Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen […]
Weiterlesen -
Nein zum Missbrauch bei den Steuern
Mit der Vorlage zur Nachbesteuerung und straflosen Selbstanzeige macht der Bundesrat Steuerhinterziehung zu einem Kavaliersdelikt. Die Vorschläge des Bundesrates widersprechen den geltenden steuerrechtlichen Grundsätzen und sind aus grüner Sicht ungerecht. Was bei der IV […]
Weiterlesen -
Budget 2008: Eine Milliarde beim Militär sparen
Im Rahmen der Budget-Debatte schlägt die Grüne Fraktion vor, eine Milliarde Franken einzusparen. Betroffen sind unter anderem der Voraus-Kredit für Kampfjets und die Beiträge ans Schiesswesen und an die Ausbildungsmunition. Weiter fordert die Grüne Fraktion in einer […]
Weiterlesen -
Steuerpolitik nicht auf Kosten der Umwelt
In der kommenden ausserordentlichen Session zu Steuerfragen wird sich die Grüne Fraktion entschieden wehren gegen die zum Teil unverschämten Steuersenkungsvorschläge. Wir unterstützen Vereinfachungen bei den Abzügen, aber keine Abbaupolitik auf Kosten von Umwelt und […]
Weiterlesen