Finanzen und Steuern
-
Für mehr Steuergerechtigkeit
Resolution der GRÜNEN zur Steuergerechtigkeit
Weiterlesen -
Steuervorlage 17 (SV17)
Zusammenfassend stellen die Grünen fest: Die Korrektur des international verpönten Steuerprivilegs für kantonale Statusgesellschaften ist dringend. Und zwar nicht nur als Antwort auf den zunehmenden internationalen Druck, sondern aus der Erkenntnis heraus, dass […]
Weiterlesen -
Grüne lehnen die Steuervorlage 17 ab
Die Steuervorlage 17 schafft neue Steuerprivilegien für Unternehmen statt sie abzuschaffen. Das ist inakzeptabel. Ohne gerechten Ausgleich der Steuerausfälle und Transparenz über die Folgen der Reform wird auch diese Vorlage bei der Stimmbevölkerung keine Chance haben.
Weiterlesen -
Grüne fordern aktuelle Debatte über «Paradise Papers» und Olympia-Abstimmung
Die «Paradise Papers» zeigen: die legale Steuerflucht der Multis und der Superreichen ist ein globales Problem. Und Rohstoffhandel ist das gefährlichste Geschäft der Schweiz – für die ausgebeuteten Länder, aber auch für den Ruf der Schweiz selbst. Die Grünen fordern […]
Weiterlesen -
Paradise Papers bestätigt: Steuergerechtigkeit in globaler Dauerkrise
Balthasar Glättli zu den «Paradise Papers»:
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten
Der Gesetzesentwurf sieht vor, die Too-big-to-fail-Instrumente bei der Berechnung des Beteiligungs-abzugs nicht zu berücksichtigen. Damit senkt sich die Gewinnsteuerbelastung von Konzernober-gesellschaften, welche die Instrumente emittieren. Die Grünen lehnen den […]
Weiterlesen -
Änderung der Eigenmittelverordnung
Die Grünen haben sich stets für die Stabilität und Sicherheit des Finanzsektors ausgesprochen und entsprechende Regulierungen unterstützt. Die Schweiz ist mit ihren zahlreichen Finanzinstituten und den internationalen Grossbanken besonders betroffen. Dennoch sind heute, zehn […]
Weiterlesen -
Bankgeheimnis gehört nicht in die Verfassung
Robert Cramer zur Debatte im Ständerat zum Bankgeheimnis
Weiterlesen -
Ungenügende Antwort auf einen grossen Abstimmungssieg
Mit dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III hat die Stimmbevölkerung der Parlamentsmehrheit die rote Karte gezeigt. Die heute vom Steuerungsorgan präsentierten Eckwerte der Steuervorlage 17 sind eine ungenügende Antwort auf dieses klare Verdikt. Die Grünen fordern […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur GPDel-Mitteilung im Fall „Daniel M.“