• Nein zum Raubzug auf die Bundeskasse

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Parlamentarierinnen und Parlamentarier sechs verschiedener Parteien haben heute an einer Medienkonferenz für ein Nein zur «Milchkuh-Initiative» geworben. Ihr Hauptargument: Die Initiative reisst ein Milliardenloch in die Bundeskasse, indem sie die Erträge aus der […]

    Weiterlesen
  • Die Finanzmärkte brauchen konsequente und konkrete Reformen

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die «Panama Papers» offenbaren die Korruption und die gewaltigen Dimensionen der legalen und illegalen Steuerflucht. Die Grünen erneuern ihre Forderung, Steueroasen auszutrocknen. Dazu werden sie in der Sondersession Ende April Vorstösse einreichen.

    Weiterlesen
  • Stabilisierungsprogramm 2017-2019

    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Um die Schuldenbremse in der neuen Legislatur einhalten zu können, plant der Bundesrat ab 2017 Entlastungen des Bundeshaushalts gegenüber der bisherigen Planung im Umfang von bis zu 1 Milliarde Franken jährlich. Bildung, Forschung und Innovation sollen dabei 2017-2019 mit 555 […]

    Weiterlesen
  • Grüne lehnen Steuersenkungen ohne Gegenfinanzierung ab

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Bürgerlichen wollen mit der Unternehmenssteuerreform III (USR III) ungerechtfertigte Steuervergünstigungen durchsetzen, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Die Folgen wären Steuerausfälle für Bund, Kantone und Gemeinden von mindestens zwei Milliarden Franken. Ohne […]

    Weiterlesen
  • Mindestens zwei Milliarden Franken zulasten der Allgemeinheit

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Unternehmenssteuerreform III (USR III) gemäss Beratungen der Wirtschaftskommission des Nationalrats ist inakzeptabel. Sie bürdet der Allgemeinheit nachweisbar Kosten von mindestens 2 Mrd. Franken auf; weitere Ausfälle sind beschlossen, aber nicht beziffert. […]

    Weiterlesen
  • Änderung des Steueramtshilfegesetzes (gestohlene Daten)

    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grünen Schweiz unterstützen die vorgeschlagene Revision. Sie ermöglicht eine Normalisierung der Amtshilfebeziehungen mit den Partnerländern der Schweiz, wirkt sich positiv auf die Beurteilung durch das Global Forum aus und fördert die internationale Anerkennung der von […]

    Weiterlesen
  • Finanzordnung 2021

    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grünen begrüssen, dass die Befristung der Mehrwertsteuer (BV Art. 196, 14.1) und der direkten Bundessteuer (BV Art. 196, 13) in der Bundesverfassung aufgehoben wird. Die Mehrwertsteuer und die direkte Bundessteuer machen zusammen rund 64% der Einnahmen des Bundes aus und […]

    Weiterlesen