Umwelt
-
Auch die Schweiz kann und muss sich vom Glyphosat lösen
Adèle Thorens zum schrittweisen Ausstieg aus dem Glyphosat
Weiterlesen -
Kein Freihandel mit Palmöl!
Maya Graf zum Palmöl in den Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien
Weiterlesen -
Ja zu «Fair Food»
Die Fair-Food-Initiative will Lebensmittel aus einer naturnahen, umwelt- und tierfreundlichen Landwirtschaft mit fairen Arbeitsbedingungen fördern. Ihr Ja am 23. September kommt allen zugute: Konsumentinnen und Konsumenten, Bäuerinnen und Bauern, Tieren, Klima und Umwelt – […]
Weiterlesen -
Für eine siedlungs- und klimaverträgliche Verkehrspolitik
Michael Töngi zur Botschaft des Bundesrats zur Weiterentwicklung des Nationalstrassennetzes
Weiterlesen -
Unverantwortlicher Entscheid der Wirtschaftskommission
Adèle Thorens zum Entscheid der WAK-N zur parlamentarischen Initiative «Verfassungsgemässe Geschäfte der SNB im Zeichen der Nachhaltigkeit»
Weiterlesen -
Jetzt handeln: Die Klimakrise wartet nicht
Resolution der GRÜNEN zur Klimakrise
Weiterlesen -
Nach Hitzesommer: GRÜNE machen Druck für mehr Klimaschutz
Nach dem Hitzesommer 2018 muss die Schweiz im Klimaschutz endlich vorwärts machen: Die Delegierten der GRÜNEN haben an ihrer heutigen Versammlung deshalb eine Resolution für konkrete Klimaschutzmassnahmen verabschiedet. Zudem stand «Fair Food» im Zentrum – die Initiative […]
Weiterlesen -
Ausbau der Wohnbauförderung ist überfällig
Michael Töngi zur Verzögerungstaktik der WAK-N bezüglich der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Weiterlesen -
Änderung des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG)
Die Grünen lehnen die Vorlage ab. Sie würde den Schutz der wertvollsten Landschaften und Naturdenkmäler reduzieren sowie zu Rechts- und Planungsunsicherheiten und Verzögerungen in den Verfahren führen. Die Vermischung der föderalen Ebenen, wie sie durch die vorgeschlagene […]
Weiterlesen -
Fataler Entscheid für das Kulturland in der Schweiz
Bastien Girod zur Zersiedelungsinitiative in der UREK-N
Weiterlesen