Umwelt
-
Zersiedelung ausserhalb der Bauzonen stoppen
Die neu aufgelegte zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes fördert die Zersiedelung ausserhalb der Bauzone, statt das Kulturland besser zu schützen. Dies belegt auch eine Studie des Bundes. Die Grünen fordern in ihrer Stellungnahme griffige Massnahmen gegen die […]
Weiterlesen -
Zweite Etappe der Teilrevision des Raumplanungsgesetzes: neue Elemente
Seit 1998 hat das Raumplanungsrecht im Bereich des Bauens ausserhalb der Bauzonen mehrmals Änderungen erfahren, welche die Zonenkonformität von Bauten und Anlagen ausdehnte oder die Ausnahmebestimmungen erweiterte. Damit wurden jedes Mal neue Möglichkeiten des Bauens […]
Weiterlesen -
Massnahmenpaket für mehr Klimaschutz
Die Delegierten der Grünen Schweiz haben in Bern die Ja-Parole für die Abstimmung über den Gegenvorschlag zur Initiative „Für Ernährungssicherheit“ gefasst. Die doppelte Ja-Parole für die Abstimmung über die Altersvorsorge 2020 hatten sie bereits im April beschlossen. […]
Weiterlesen -
Die grüne Antwort auf den Dieselskandal: ökologische Verkehrswende
Resolution der GRÜNEN zur ökologischen Verkehrswende
Weiterlesen -
Elektromobilität nicht auf Kosten des Klimas fördern
Balthasar Glättli zum Entscheid der Umweltkommission des Ständerats, die Vorschriften zum Klimaschutz bei Fahrzeugen beizubehalten
Weiterlesen -
Keine Steuerprivilegien für Bauland in der Landwirtschaft
Louis Schelbert zum Nein des Nationalrats zur privilegierten Besteuerung von Baulandreserven der Landwirtschaft
Weiterlesen -
Robert Cramer zum Pariser Klimaabkommen
Grünes Vorstosspaket zum Klimaschutz
Weiterlesen -
Climate first: Grüne fordern CO2-Abgabe auf US-Importen
Die US-Regierung hat gestern entschieden, das Pariser Klima-Abkommen zu kündigen und damit den globalen Klimaschutz zu sabotieren. Die Grünen verurteilen diesen verantwortungslosen Entscheid scharf und reichen nächste Woche einen Vorstoss für eine „Border Climate Tax“ […]
Weiterlesen -
Grosser Erfolg für eine grüne Energiepolitik
Das Ja zur Energiestrategie 2050 ist ein Ja zum Atomausstieg und zur Energiewende. Der heutige Abstimmungssonntag ist aber auch ein grosser Erfolg für die Grünen, die sich seit ihren Anfängen für eine nachhaltige, sichere, saubere und dezentrale Energieversorgung eingesetzt […]
Weiterlesen -
Umsetzung des ersten Massnahmenpakets zur Energiestrategie 2050
Mit Erstaunen stellen die Grünen fest, dass die Vernehmlassungsvorlage bei verschiedenen Punkten von den Vorgaben des neuen Energiegesetzes abweicht. Das ist inakzeptabel und die Grünen fordern, dass der Entwurf korrigiert und so erlassen wird, dass er die […]
Weiterlesen