Umwelt
-
Regula Rytz zum Artikel „Bundesrat ergreift Partei für AKW-Betreiber“ im Tagesanzeiger vom 24. Januar 2018
Weiterlesen -
Regula Rytz zum Ausbau des Nationalstrassennetzes
Weiterlesen -
Regula Rytz zum Entscheid der Verkehrskommission KVF-N betreffend Raser-Exzessen
Weiterlesen -
Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35
Die Mobilität in der Schweiz ist heute nicht nachhaltig. Insbesondere der motorisierte Verkehr verursacht viele Probleme: er ist die Hauptursache für den Klimawandel, trägt bei zur Zersiedelung der Landschaft und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Ziele einer […]
Weiterlesen -
Die Schweiz muss und kann mehr tun für den Klimaschutz
Bastien Girod über das neue CO2-Gesetz
Weiterlesen -
Keine Förderung fossiler Brennstoffe in der Schweiz
Bastien Girod über Fracking
Weiterlesen -
Klimaschutz: Bundesrat soll handeln statt nur Berichte produzieren
Bastien Girod zum Bericht über die Klimaverträglichkeit der Portfolien der Pensionskassen und Versicherungen
Weiterlesen -
Fernbusse schaden Bahn und Umwelt
Balthasar Glättli zur Zulassung von Fernbussen in der Schweiz
Weiterlesen -
Die Zersiedelungsinitiative ist nötiger denn je
Bastien Girod zum Beschluss des Bundesrats über die Zersiedelungsinitiative
Weiterlesen -
Aktionsplan Biodiversität
Ein Jahrzehnt hat sich der Bundesrat Zeit gelassen, eine Strategie mit Massnahmen zum Schutz der Biodiversität zu entwickeln. Dabei hat er viel Papier produziert und praktisch nichts für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität gemacht: Die Artenvielfalt in der Schweiz […]
Weiterlesen