Umwelt
-
Unverantwortlicher Entscheid der Wirtschaftskommission
Adèle Thorens zum Entscheid der WAK-N zur parlamentarischen Initiative «Verfassungsgemässe Geschäfte der SNB im Zeichen der Nachhaltigkeit»
Weiterlesen -
Jetzt handeln: Die Klimakrise wartet nicht
Resolution der GRÜNEN zur Klimakrise
Weiterlesen -
Nach Hitzesommer: GRÜNE machen Druck für mehr Klimaschutz
Nach dem Hitzesommer 2018 muss die Schweiz im Klimaschutz endlich vorwärts machen: Die Delegierten der GRÜNEN haben an ihrer heutigen Versammlung deshalb eine Resolution für konkrete Klimaschutzmassnahmen verabschiedet. Zudem stand «Fair Food» im Zentrum – die Initiative […]
Weiterlesen -
Ausbau der Wohnbauförderung ist überfällig
Michael Töngi zur Verzögerungstaktik der WAK-N bezüglich der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Weiterlesen -
Änderung des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG)
Die Grünen lehnen die Vorlage ab. Sie würde den Schutz der wertvollsten Landschaften und Naturdenkmäler reduzieren sowie zu Rechts- und Planungsunsicherheiten und Verzögerungen in den Verfahren führen. Die Vermischung der föderalen Ebenen, wie sie durch die vorgeschlagene […]
Weiterlesen -
Fataler Entscheid für das Kulturland in der Schweiz
Bastien Girod zur Zersiedelungsinitiative in der UREK-N
Weiterlesen -
Jagdgesetz: Ständerat gibt Artenschutz zum Abschuss frei
Robert Cramer zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel
Weiterlesen -
Gesamtschau Agrarpolitik: Fair-Food-Initiative nötiger denn je
Die Gesamtschau zur mittelfristigen Weiterentwicklung der Agrarpolitik, die der Nationalrat heute behandelt, beinhaltet keine zukunftsweisenden Lösungen für die dringenden Probleme der Land- und Ernährungswirtschaft. Auch ist im Bericht keine Rede von «Handelsbeziehungen, […]
Weiterlesen -
Zahlungsrahmen Nationalstrassen 2020–2023 und Ausbauschritt 2019 für die Nationalstrassen
Die Grünen weisen die Vorlage zurück. Das Strassenbauprogramm widerspricht den gesetzlichen Zielen des Bundes in der Umwelt, Klima- und Energiepolitik und erschwert deren Umsetzung massiv. Der Bundesrat geht unkritisch von ungebremstem Verkehrswachstum aus, ohne […]
Weiterlesen -
Verpflichtungskredite für die Beiträge ab 2019 an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr
Die Grünen unterstützen die Vorlage. Die Agglomerationsprogramme für Siedlung und Verkehr leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Verkehrsprojekte in den verkehrsgeplagten städtischen Räumen möglichst umweltschonend auszugestalten und die Siedlungsentwicklung nach innen zu […]
Weiterlesen