Umwelt
-
Nein zu massivem Ausbau bei den Autobahnen
Michael Töngi zu weiteren Vorhaben zum Strassenausbau
Weiterlesen -
CO2-Gesetz bleibt ungenügend
Die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) hat das neue CO2-Gesetz zu Ende beraten. Statt die Konsequenzen aus dem vergangenen Hitzesommer und dem kürzlich erschienenen Bericht des Weltklimarats zum 1,5-Grad-Ziel zu ziehen, zieht sich die Kommission aus der Verantwortung. […]
Weiterlesen -
Kein Plastik in unserer Umwelt
Resolution der GRÜNEN zum Plastik
Weiterlesen -
GRÜNE stellen Rückweisungsantrag: Nein zu massivem Ausbau bei den Autobahnen
Michael Töngi zum grünen Rückweisungsantrag zum Ausbauschritt 2019 für die Nationalstrassen
Weiterlesen -
IPCC-Bericht: Parlament muss CO2-Gesetz massiv nachbessern
Die Grünen zum Bericht des Weltklimarats IPCC
Weiterlesen -
Revision des Konzeptteils Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL)
Die Grünen weisen die Vorlage zurück und verlangen eine umfassende Überarbeitung. Es fehlen wichtige Planungsgrundlagen und das Prinzip der Nachhaltigkeit wird verletzt. Der vorliegende Revisionsentwurf ist einseitig auf die Interessen des Luftverkehrs ausgerichtet und […]
Weiterlesen -
Auch die Schweiz kann und muss sich vom Glyphosat lösen
Adèle Thorens zum schrittweisen Ausstieg aus dem Glyphosat
Weiterlesen -
Kein Freihandel mit Palmöl!
Maya Graf zum Palmöl in den Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien
Weiterlesen -
Ja zu «Fair Food»
Die Fair-Food-Initiative will Lebensmittel aus einer naturnahen, umwelt- und tierfreundlichen Landwirtschaft mit fairen Arbeitsbedingungen fördern. Ihr Ja am 23. September kommt allen zugute: Konsumentinnen und Konsumenten, Bäuerinnen und Bauern, Tieren, Klima und Umwelt – […]
Weiterlesen -
Für eine siedlungs- und klimaverträgliche Verkehrspolitik
Michael Töngi zur Botschaft des Bundesrats zur Weiterentwicklung des Nationalstrassennetzes
Weiterlesen