Umwelt
-
Nachhaltigkeit muss im internationalen Handel prioritär werden
Das Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien ist denkbar knapp ausgefallen, trotz einer teuren Kampagne der Wirtschaftsverbände. Das zeigt, dass die Stimmbevölkerung immer grösseren Wert auf die Nachhaltigkeit bei Handelsabkommen legt. Diese Tatsache muss jetzt Konsequenzen […]
Weiterlesen -
Argumentarium: Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien
Du hast noch nicht abgestimmt? Und willst es ganz genau wissen? Hier erfährst du im Detail, weshalb es dein Nein braucht zum Freihandelsabkommen mit Indonesien.
Weiterlesen -
Nicht nachhaltig genug: Nein zum Indonesien-Abkommen
Am 7. März stimmen wir über das Freihandelsabkommen (FHA) mit Indonesien ab. Eine Gelegenheit für uns GRÜNE, einen nachhaltigeren Handel zu fordern, der Menschenrechte und Umwelt respektiert.
Weiterlesen -
Klimastrategie des Bundesrats ist ungenügend
Kurt Egger zur heute publizierten Klimastrategie des Bundesrats
Weiterlesen -
GRÜNE verabschieden ambitionierteren Klimaplan
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung haben die GRÜNEN ihren überarbeiteten Klimaplan «Schweiz klimapositiv» debattiert und nochmals punktuell verschärft. Sie sind somit die ambitionierteste parlamentarische Kraft für den Klimaschutz. Entsprechend lehnen sie auch das […]
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 23.01.21
Präsidialrede von Balthasar Glättli – Delegiertenversammlung vom 23. Januar online
Weiterlesen -
Für eine klimapositive Schweiz «Klimaplan»
Wir GRÜNE fordern eine klimapositive Schweiz und unterstützen natürliche und technische Lösungen für negative CO2-Emissionen. Der Klimaplan beschreibt, wie die Klimaziele der GRÜNEN erreicht werden können. Bis 2030 soll die Schweiz «klimaneutral» werden, indem sie die […]
Weiterlesen -
Auf zur klimapositiven Schweiz!
In ihrem an der heutigen Medienkonferenz vorgestellten Klimaplan «Für eine klimapositive Schweiz» fordern die GRÜNEN, dass die Schweiz den klimapositiven Weg einschlägt. Dafür ist ein grundlegender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel zwingend – und […]
Weiterlesen -
Nein zum Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien (Referendum «Stopp Palmöl»): Kein Handel auf Kosten von Mensch und Umwelt. Das Abkommen schreibt einen Handel fort, der die Umwelt, den Regenwald und die lokale Bevölkerung schädigt. Das Kapitel über nachhaltige Entwicklung sieht […]
Weiterlesen -
Teilrevision des Strassenverkehrsgesetzes, des Ordnungsbussengesetzes und von acht Verordnungen
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des Strassenverkehrsgesetzes, des Ordnungsbussengesetzes und von acht Verordnungen
Weiterlesen