Umwelt
-
Einsatz gegen Pestizide: ein sehr vielversprechender Vorschlag der Ständeratskommission
Kilian Baumann zur parlamentarischen Initiative zur Reduktion der Pestizidrisiken
Weiterlesen -
Auf Fessenheim muss Beznau folgen!
Florence Brenzikofer zur Abschaltung des ältesten französischen Atomkraftwerks Fessenheim nahe der Schweizer Grenze
Weiterlesen -
Grüne Wirtschaft stärker fördern
Kurt Egger zum Bericht Grüne Wirtschaft des Bundesrates
Weiterlesen -
«Klimaschutz geht nur sozial!»
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen – das zeigen wir in diesem Fakten-Check!
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: Wichtige Zwischenetappe für den Klimaschutz
Die GRÜNEN haben sich im Nationalrat erfolgreich gegen die Angriffe der Erdöl-, Flug- und Autolobby auf das neue CO2-Gesetz eingesetzt. Die breite Zustimmung für das CO2-Gesetz zeigt, dass die Klimawahl im letzten Herbst die Unterstützung für einen wirksamen Klimaschutz […]
Weiterlesen -
Das CO2-Gesetz ist ein wichtiger erster Schritt – aber es braucht mehr!
Das neue CO2-Gesetz ist ein wichtiger Zwischenschritt, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Der Ständerat und die Umweltkommission des Nationalrats haben die schwache Vorlage des Bundesrats verbessert: Neu enthält das Gesetz Massnahmen zur Reduktion der Emissionen im […]
Weiterlesen -
#ChallengeForFuture
Auch wir GRÜNE haben drei Herausforderungen für dich bereit. Nimmst du sie an?
Weiterlesen -
Menschen helfen und Kitas, statt Flugzeuge retten und Dividenden
Damit die von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Bevölkerungsschichten nicht noch mehr belastet werden, setzen sich die GRÜNEN unter anderem ein für die Ausschüttung der Gewinnreserven der Nationalbank. Ausserdem müssen Investitionen zur Stützung der Konjunktur […]
Weiterlesen -
Corona-Krise: Ohne Klimaziele keine Finanzhilfe für den Flugsektor
Marionna Schlatter zur Unterstützung des Flugsektors:
Weiterlesen -
Keine Rettung der Flugindustrie ohne Klimaschutz-Auflagen!
Der Luftverkehr belastet unsere Klimabilanz schwer. Dennoch geniesst der Flugsektor seit Jahren Privilegien, da er keine Treibstoffsteuer auf internationale Flüge zahlt. Eine erneute Unterstützung des Sektors durch die öffentliche Hand kann nur ins Auge gefasst werden, wenn […]
Weiterlesen