Umwelt
-
Bundesgesetz über Velowege
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über Velowege.
Weiterlesen -
Die Klimakrise muss Leitthema der Legislatur sein
Franziska Ryser zur Legislaturplanung 2019-2023
Weiterlesen -
Gletscherinitiative: Nur ein ambitionierter indirekter Gegenvorschlag ist zielführend
Die GRÜNEN begrüssen, dass der Bundesrat einen direkten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ausarbeitet. Er hat erkannt, dass der Handlungsbedarf zum Schutz des Klimas gross ist. Doch der Gegenvorschlag ist noch weit ungenügend. Es braucht einen deutlich ambitionierteren […]
Weiterlesen -
Teilrevision der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung).
Weiterlesen -
Die Zeit ist reif für den Green New Deal
Der Green New Deal ist die Antwort von uns GRÜNEN auf die Klima-, die Umwelt- und die Wirtschaftskrise: Wir bereiten damit den Weg für die grüne Wirtschaft von morgen.
Weiterlesen -
Wirtschaftskommission befeuert Klimakrise: GRÜNE werden Referendum prüfen
Kilian Baumann zum Entscheid der WAK-N Treibstoffe zu verbilligen
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung: Nein zum missratenen Jagdgesetz
Das NEIN-Komitee gegen das missratene Jagdgesetz hätte eine vernünftige Regelung im Umgang mit dem Wolf begrüsst. Doch die Revision geriet zum völlig unverständlichen Angriff auf zahlreiche Arten geschützter Tiere. Und dies in Zeiten grosser Sorge um die Biodiversität! […]
Weiterlesen -
Der Green New Deal: Aus der Krise in eine grüne Zukunft
Resolution der GRÜNEN zum Green New Deal
Weiterlesen -
Green New Deal: Aus der Krise in eine grüne Zukunft
Der Green New Deal ist die Antwort der GRÜNEN auf die Klima-, die Umwelt- und die Wirtschaftskrise. Mit dem Green New Deal stellen die GRÜNEN in der Krise die Weichen für eine ökologisch nachhaltige, krisensichere und soziale Wirtschaft und Gesellschaft.
Weiterlesen -
Parlament soll klimafreundlichere Gesetze beschliessen
Kurt Egger zum Klimaschutz in der Gesetzgebung
Weiterlesen