Umwelt
-
Das Feuer einer neuen Generation
Gestartet hat mein politisches Engagement mit der Klimabewegung. Sie hat den politischen Diskurs rund um die Klimakrise stark geprägt und ihm Dringlichkeit verliehen. Nun werden deren Leistungen in letzter Zeit teils in Frage gestellt. Dabei wird einerseits ausser Acht […]
Weiterlesen -
AKW-Neubaupläne wenn nötig mit Referendum stoppen
Balthasar Glättli zu den AKW-Neubauplänen der SVP und der FDP:
Weiterlesen -
Teilrevisionen der Raumplanungs- und der Energieeffizienzverordnung
Vernehmlassungsantwort zu den Teilrevisionen der Raumplanungsverordnung, der Energieeffizienzverordnung und der Niederspannungs-Installationsverordnung
Weiterlesen -
GRÜNE bringen Bewegung ins Klima- und ins Europadossier
Der grüne Präsident Balthasar Glättli rief in seiner Präsidialrede zur heutigen Delegiertenversammlung dazu auf, die zentralen Dossiers unserer Zeit anzupacken: In der Europa- und Klimapolitik soll endlich Schwung in die Debatte kommen. In einer heute verabschiedeten […]
Weiterlesen -
Resolution «Eine gesunde Zukunft ist nur in einer gesunden Umwelt möglich»
Position der GRÜNEN zur Gesundheitspolitik
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 15.01.22
Präsidialrede von Balthasar Glättli – Digitale Delegiertenversammlung vom 15. Januar
Weiterlesen -
GRÜNE und SP legen Initiativprojekte zusammen
Die Klimakrise ist die grösste Herausforderung unserer Zeit. GRÜNE und SP sind überzeugt: Um diese Jahrhundertaufgabe richtig und sozial gerecht angehen zu können, braucht es parteiübergreifend Druck für massive öffentliche Investitionen in den Klimaschutz – und zwar […]
Weiterlesen -
Umweltschutzgesetz
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz)
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: Vorschläge des Bundesrats sind ungenügend
Kurt Egger zur Neuauflage des CO2-Gesetzes:
Weiterlesen -
Nein zur Tierversuchsverbotsinitiative
Nein zur Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt»
Weiterlesen