Umwelt
-
Grüner Plan für eine sichere Energieversorgung im Winter 22/23
Der Ukraine-Krieg stellt die Schweizer Energieversorgung vor grosse Herausforderungen, das hat der Bundesrat heute einmal mehr klar gemacht. Für die kommenden Jahre braucht es einen Extra-Effort für die Energiewende. Auf kurze Frist muss die Energie-Verschwendung gestoppt […]
Weiterlesen -
Klima- und Energiekrise: Höchste Zeit für Entscheidungen
Der Präsident der GRÜNEN, Balthasar Glättli hielt an der heutigen Delegiertenversammlung ein flammendes Plädoyer für dringende politische Entscheidungen: Die Energie- und Klimakrise verdeutlichen, dass uns die verantwortungslose Marktgläubigkeit von Bundesrat und […]
Weiterlesen -
Resolution «Schluss mit dreckigen Geschäften»
Position der GRÜNEN für nachhaltigen Frieden und Sicherheit
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 20.08.22
Präsidialrede von Balthasar Glättli an der Delegiertenversammlung der GRÜNEN vom 20. August 2022 in Zug.
Weiterlesen -
Abkühlung gefällig?
Die aktuelle Hitzewelle zeigt einmal mehr: Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren. Stehen wir zusammen und gestalten wir eine lebenswerte und gerechte Zukunft auf unserem Planeten.
Weiterlesen -
Umsetzung der Änderung vom 1. Oktober 2021 des EnG auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Stromversorgungsverordnung mit Inkrafttreten Anfang 2023
Vernehmlassungsantwort zur Umsetzung der Änderung vom 1. Oktober 2021 des EnG auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Stromversorgungsverordnung mit Inkrafttreten Anfang 2023
Weiterlesen -
Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange
Vernehmlassungsantwort zu der Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange
Weiterlesen -
Grüne Forderungen für einen nachhaltigen Finanzplatz
Mit dem Pariser Klimaabkommen hat sich die Schweiz verbindlich dazu verpflichtet, den globalen Temperaturanstieg auf 1.5 Grad Celsius zu begrenzen. Damit die Schweiz ihre Klimaziele erreicht, müssen auch die Finanzflüsse klimaverträglich ausgerichtet werden. Davon sind wir […]
Weiterlesen -
AP22+: Vorwärts mit der nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft
Kilian Baumann zur künftigen Ausrichtung der Agrarpolitik:
Weiterlesen -
Wer sammelt mehr für die Umweltverantwortungsinitiative?
Am 16. Juli findet ein nationales Sammelduell zwischen den GRÜNEN und den Jungen Grünen statt: Wer sammelt an einem Tag mehr Unterschriften für die Umweltverantwortungsinitiative?
Weiterlesen