Umwelt
-
Umweltverantwortung jetzt erst recht
Die Verschmutzung unseres Planeten durch Chemikalien ist so stark, dass sie unsere Ökosysteme schon jetzt überfordert. Damit überschreiten wir bereits die fünfte Belastungsgrenze der Erde. Die Umweltverantwortungsinitiative ist dringender denn je. Unterschreiben Sie jetzt!
Weiterlesen -
Ökologische Wende: Packen wir’s an!
Die GRÜNEN lancieren gemeinsam mit der SP die Klimafonds-Initiative. Es ist Zeit, die ökologische Wende zusammen anzupacken! Die Delegierten der GRÜNEN haben das Initiativprojekt an ihrer Versammlung vom 26. März offiziell verabschiedet. Florence Brenzikofer, […]
Weiterlesen -
Revision des CO2-Gesetzes; Vernehmlassung
Vernehmlassungsantwort zur Revision des CO2-Gesetzes
Weiterlesen -
Grüne Fraktion zu Besuch in Deutschland: Austausch zu Frieden, Klima und Europa
Eine Delegation der grünen Bundeshausfraktion ist derzeit zu Besuch bei ihren deutschen Nachbar*innen. Während zweier Tage traf sie sich mit Vertreter*innen der Baden-Württembergischen grünen Landtagsfraktion und Regierung. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die […]
Weiterlesen -
GRÜNE beschliessen Lancierung der Klimafonds-Initiative für einen Green New Deal
Der grüne Präsident Balthasar Glättli rief in seiner Präsidialrede zur heutigen Delegiertenversammlung dazu auf, die ökologische Wende entschlossen anzupacken: Weil der Ausstieg aus den fossilen Energien zentral ist für das Klima, für die Freiheit und für den Frieden. […]
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 26.03.22
Präsidialrede von Balthasar Glättli an der Delegiertenversammlung der GRÜNEN vom 26. März 2022 in Ziegelbrücke (GL).
Weiterlesen -
Keine Ölkraftwerke durch die Hintertür!
Kurt Egger zum Konzept Spitzenlast-Gaskraftwerk:
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine: Das grüne Programm zur Stärkung von Klimaschutz, Frieden und Freiheit
Der Krieg in der Ukraine zeigt in aller Deutlichkeit, was eigentlich aufgrund der Klimakrise schon lange klar ist: Erneuerbare Energien sind Friedens- und Freiheitsenergien, Energiepolitik ist auch Sicherheitspolitik. Die Abhängigkeit der Schweiz von fossilen Energieträgern […]
Weiterlesen -
Klima schützen, Energie-Souveränität stärken: Ja zur Gletscher-Initiative
Der gestern veröffentliche Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt, dass die sich die Klimakrise weiter verschärft und unser Planet mit der Geschwindigkeit der nötigen Anpassungen an den Klimawandel nicht mehr mithalten kann. Es braucht jetzt einen schnellen Ausstieg aus den […]
Weiterlesen -
Teilrevision der Signalisationsverordnung, Vereinfachung der Einführung von Tempo-30-Zonen und Carpooling
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der Signalisationsverordnung, Vereinfachung der Einführung von Tempo-30-Zonen und Carpooling
Weiterlesen