Raumplanung
-
Nachhaltiger Tourismus statt zügelloser Zweitwohnungsbau
Der Erfolg der Zweitwohnungsinitiative eröffnet für Tourismus-Destinationen neue Möglichkeiten. Die Lösung liegt in einem zukunftsfähigen, in der Region verankerten Tourismus. Die Grünen präsentierten heute Vormittag an einer Medienkonferenz konkrete Massnahmen für einen […]
Weiterlesen -
Ein grosser Sieg
Es war knapp und dann hat es doch gereicht. Die Grünen freuen sich, dass die Stimmberechtigten und die Kantone Ja gesagt haben zur Zweitwohnungsinitiative und dass die Bausparinitiative von Volk und Kantonen abgelehnt wurde. Wie befürchtet, haben die Stimmberechtigten Nein zur […]
Weiterlesen -
Bausparen ist wirkungslos und ungerecht
Ein Komitee aus Verbänden und Parteien, darunter die Grüne Partei der Schweiz, bekämpft die Bauspar-Initiative, über die am 11. März 2012 abgestimmt wird. Das Bausparen bringt nicht die erhoffte Förderung des Wohneigentums, sondern ist wirkungslos, ungerecht und verursacht […]
Weiterlesen -
Ja zur Initiative „Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!“
Heute Dienstag, 10. Januar 2012, hat das Initiativkomitee „Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!“ in Bern seine Abstimmungskampagne offiziell eröffnet. Der Vorstand der Grünen Schweiz hat der Delegiertenversammlung vom 21. Januar 2012 die Unterstützung […]
Weiterlesen -
Ja zur Begrenzung von Zweitwohnungen
Der Vorstand der Grünen Partei der Schweiz hat sich am Samstag mit den fünf Vorlagen befasst, die am 11. März 2012 zur Abstimmung kommen werden. Er empfiehlt der Delegiertenversammlung die Annahme der Volksinitiativen «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» und «6 […]
Weiterlesen -
Raumkonzept Schweiz
Die Grünen begrüssen grundsätzlich den Entwurf des Raumkonzepts Schweiz. Der Horizont des Raumkonzeptes geht weit über jenen der Raumplanung hinaus. Dadurch eröffnet sich die Chance, die räumliche Entwicklung unseres Landes umfassend und langfristig anzugehen. Davon zeugt […]
Weiterlesen -
Konkrete Massnahmen für preisgünstigen Wohnungsbau
Die Zersiedelung unseres Landes muss bekämpft und günstige Mieten in den Städten erhalten werden. Darum fordern die Grünen griffige Massnahmen für den preisgünstigen Wohnungsbau im neuen Raumplanungsgesetz. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auch in den Zentren […]
Weiterlesen -
Raumkonzept Schweiz: Gute Strategie muss mit Inhalten gefüllt werden
Der heute vorgestellte Entwurf zum Raumkonzept Schweiz verfolgt aus Sicht der Grünen die richtige Stossrichtung. Das als Minimalkonsens von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden zu wertende Dokument enthält zentrale Grundsätze für eine nachhaltige räumliche Entwicklung der […]
Weiterlesen -
Raumplanungsgesetz ist Schritt in die richtige Richtung
Die Grünen bedauern, dass die UREK-S die Landschaftsinitiative abgelehnt hat. Aber sie anerkennen, dass der Entwurf des Raumplanungsgesetzes, der heute im Ständerat behandelt wird, in die richtige Richtung geht. Die Mehrwertabgabe versorgt die Gemeinden mit den nötigen […]
Weiterlesen -
08.314 Kantonale Initiative SG: Bauen ausserhalb Bauzone
Die Grünen lehnen den Entwurf zum jetzigen Zeitpunkt ab. Die Abschaffung der Unterscheidung von 1972 landwirtschaftlich oder nichtlandwirtschaftlich genutzten Wohnbauten ist Teil der zweiten Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes. Die vorgezogene Regelung dieses […]
Weiterlesen