Raumplanung
-
Bastien Girod zur Lancierung der Zersiedelungsinitiative
-
Ja zum Zweitwohnungsgesetz
Die Grüne Fraktion stimmt dem Zweitwohnungsgesetz zu. Das Parlament hat die grössten Lücken dank Referendumsdrohung der Grünen und der Stiftung Franz Weber geschlossen. Die Grünen fordern nun, dass Bund und Kantone die Umsetzung sorgfältig beobachten. Sie müssen […]
Weiterlesen -
Bastien Girod über die Beschlüsse der UREK-N zum Zweitwohnungsgesetz
-
Regula Rytz zur zweiten Etappe der RPG-Revision
-
Regula Rytz zu den Beschlüssen der UREK-N zum Zweitwohnungsgesetz
-
Unsere Alpen sind einmalig – ohne zweite Gotthardröhre und ohne Zweitwohnungen
Die Grüne Fraktion wird sich in der Herbstsession für einen konsequenten Alpenschutz einsetzen. Sie lehnt den Bau einer zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard ab. Bei der Zweitwohnungsinitiative engagiert sich die Grüne Fraktion für eine konsequente Umsetzung, welche den […]
Weiterlesen -
UREK-S: Zweitwohnungsgesetz
Die Grünen lehnen das Zweitwohnungs-Gesetz, so wie es die vorberatende Kommission des Ständerats beschlossen hat, entschieden ab. Die Kommission hat für verfassungswidrige Ausnahmen Tür und Tor geöffnet. Die Grünen fordern das Parlament auf, die Löcher im Gesetz zu […]
Weiterlesen -
Grüne lehnen absurden Ausbau der Nationalstrasse ab
Die Grünen lehnen das Engpassbeseitigungs-Projekt Andelfingen-Winterthur entschieden ab. Sie rufen auch die bürgerlichen Parteien dazu auf, es ihnen gleich zu tun. Das Projekt führt zu zusätzlichen Staus, konkurriert den öffentlichen Verkehr und torpediert den demokratisch […]
Weiterlesen -
Für eine griffige Lex Koller
Die Grüne Fraktion unterstützt die beiden Motionen zur Verschärfung der Lex Koller. Die Lex Koller trägt dazu bei, dass nicht zu viel Kapital auf den Wohnungsmarkt gelangt und Pensionskassen, Private und Baugenossenschaften verdrängt werden. Dadurch leistet die Lex Koller […]
Weiterlesen -
Grüne Städte gegen „Dichtestress“
Um die Landschaft und das Kulturland vor der Zersiedelung zu schützen, müssen die bereits bebauten Flächen besser genutzt werden. Für attraktive und lebenswerte Siedlungen und Quartiere braucht es zudem Begegnungszonen und Grünflächen, Verkehrsberuhigung und eine gute […]
Weiterlesen