Raumplanung
- 
																				
					
	
«Die Veränderungen passieren enorm schnell»Beim Bergsturz von Blatten verschütteten und zerstörten rund 10 Millionen Kubikmeter Eis und Fels das Bergdorf Blatten. Was das mit der Klimakrise zu tun hat, erklärt die WSL-Klimaforscherin Martine Rebetez*. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Hitzeplan für die SchweizDas Positionspapier der GRÜNEN zum Umgang mit der zunehmenden Hitze in der Schweiz. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Bauten und Anlagen des CERN (VBAC)Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Bauten und Anlagen des CERN (VBAC) Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Konsultation Raumkonzept SchweizVernehmlassungsantwort zur Konsultation Raumkonzept Schweiz Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung des Zivilgesetzbuches (Stockwerkeigentum)Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Stockwerkeigentum) Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung der Raumplanungsverordnung (Umsetzung der zweiten Etappe der Teil- revision des Raumplanungsgesetzes [RPG 2] und des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien)Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Raumplanungsverordnung (Umsetzung der zweiten Etappe der Teil- revision des Raumplanungsgesetzes [RPG 2] und des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien) Weiterlesen
- 
																				
											
	
			
Nein zu Megastrassen – Ja zu erneuerbaren EnergienDie GRÜNEN lehnen den geplanten Autobahn-Ausbau an ihrer Delegiertenversammlung in Luzern einstimmig ab. 5 Milliarden Franken in Asphalt zu investieren ist ein Nonsens auf Kosten des Klimas und der Natur. Ohne Gegenstimmen sprachen sich die Delegierten für ein Ja zur 13. […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
100 000 Menschen wehren sich gegen den masslosen Autobahn-AusbauAngeführt vom VCS Verkehrs-Club der Schweiz und umverkehR hat heute eine Allianz aus 29 Organisationen, Verbänden und Parteien das Referendum gegen den Autobahn-Bauwahn bei der Bundeskanzlei eingereicht. Innert rund drei Monaten sind stolze 100 000 Unterschriften gegen den […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Referendumsstart: Megastrassen stoppenFlorence Brenzikofer zum Referendum gegen den Megastrassen-Ausbau: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
19.409 n Pa. Iv. Bregy. Kein «David gegen Goliath» beim VerbandsbeschwerderechtVernehmlassungsantwort zur 19.409 n Pa. Iv. Bregy. Kein «David gegen Goliath» beim Verbandsbeschwerderecht Weiterlesen
 
				 
				 
				