• Castor-Transport von La Hague (F) nach Würenlingen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Heute kommen radioaktive Abfälle aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague via Basel in die Schweiz zurück: nach Würenlingen. Atommüll ist extrem gefährlich, und sein Transport setzt die Bevölkerung einem untragbaren Risiko aus. Gleichzeitig ist die […]

    Weiterlesen
  • Keine schmutzigen Agrotreibstoffe, die zu Hunger führen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Gemeinsam mit über 30 Organisationen haben die Grünen heute die Petition „Keine Agrotreibstoffe, die zu Hunger und Umweltzerstörung führen“ eingereicht. Über 60’000 Menschen teilen die Haltung der Grünen, dass der Agrotreibstoff-Boom die […]

    Weiterlesen
  • Atommülllagersuche: Widerstand vorprogrammiert

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Ohne den Einbezug der Bevölkerung wird es in der Schweiz keine Atommülllager geben. Der heute vom Bund lancierte partizipative Prozess blendet die wahren Probleme aus, ist unverbindlich und wird zu massiven Widerständen führen. Die Grünen haben deshalb eine parlamentarische […]

    Weiterlesen
  • Knappe Niederlage für Atomgegner im Kanton Bern

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    48,8% der Berner Stimmbevölkerung haben sich heute gegen den Bau eines neuen AKW mit Zwischenlager in Mühleberg geäussert. Sie haben sich damit von der gigantischen Inserate- und Plakatkampagne der AKW-Betreiber nicht blenden lassen, welche sich das äusserst knappe Ja […]

    Weiterlesen
  • Saubere Energie statt AKW-Mogelpackung!

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grüne haben ihren Wahlkampf mit einem urgrünen Thema lanciert: Nein zu neuen AKW! Sie wollen der Bevölkerung zeigen, dass jede Stimme für die Grünen gleichzeitig eine Stimme gegen neue AKW ist. Und dass die Energieeffizienz ein grosses Potenzial hat, um die Atomenergie […]

    Weiterlesen
  • Änderung von Artikel 8 des Energiegesetzes

    Energie und Klima, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen die vorgesehenen Änderungen im Artikel 8 des Energiegesetzes. Sie sind eine wichtige Voraussetzung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Anlagen, Fahrzeugen und Geräten, indem sie dem Bundesrat die Möglichkeit geben, direkt Mindestanforderungen für […]

    Weiterlesen
  • Pseudo-Einigung der Stromkonzerne

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die heute publik gemachte Einigung der drei Stromkonzerne Axpo, Alpiq und BKW über die Planung neuer AKW ist den Grünen suspekt. Ihrer Ansicht nach handelt es sich dabei um einen alibimässigen Schulterschluss im Hinblick auf die Abstimmungen in den Kantonen Bern, Waadt und […]

    Weiterlesen
  • Nullrunde für das Klima in Cancún

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Während die Klimauhr weiter tickt, wurde in Cancún darum gerungen, das bisher Erreichte zu retten. Mit ihrer Zurückhaltung hat die Schweiz an der Klimakonferenz ein schlechtes Zeichen gesetzt. Die Umsetzung von weitergehenden Zielen und Massnahmen zum Schutz des Klimas ist […]

    Weiterlesen
  • In Cancún vorwärts machen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die globalen Klimaziele werden mit den bisherigen Massnahmen nicht erreicht. Die Schweiz muss in der zweiten Verhandlungswoche in Cancún endlich eine aktive Rolle einnehmen. Bundesrätin Doris Leuthard kann dabei auf die Unterstützung der Schweizer Bevölkerung zählen, wie […]

    Weiterlesen
  • Offroader-Gegenvorschlag genügt nicht

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Der indirekte Gegenvorschlag zur Initiative „Für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ („Offroader-Initiative“), der in dieser Session beraten wird, geht der Grünen Fraktion zu wenig weit. Sie fordert daher, dass er ergänzt wird: Bis 2020 soll der Grenzwert der […]

    Weiterlesen