Energie und Klima
- 
																				
								
	
			
Umsetzungsverzögerung der 2009 in der Energieverordnung festgehaltenen Effizienzvorschriften für elektrische GeräteRund zwei Jahre hatte die Branche nun Zeit, sich auf die Effizienzvorschriften einzustellen. Eine weitere Fristverlängerung um ein Jahr ist inakzeptabel und wird von den Grünen abgelehnt. Gesetzes- und Verordnungstexte sollen verbindlich und glaubwürdig sein und berechenbare […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Anhörung zum Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 1Die Grünen weisen den unvollständigen und verharmlosenden Ergebnisbericht zurück. Eine wirkliche Auseinandersetzung über die Atommülllagerung ist aufgrund dieses Berichts nicht möglich – sowohl für die Bevölkerung, wie später für den Bundesrat. Die Suche nach einem […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Keine Atommülllager ohne AtomausstiegDer Sachplan geologische Tiefenlager zeigt die Mängel bei der Suche von Standorten für den Müll aus unseren AKW auf: Offene Fragen bezüglich Sicherheit und Rückholbarkeit bleiben unbeantwortet, das Konzept ist ungenügend und die Verfahren lenken von den wesentlichen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Die Schweiz soll in Cancun Mut für das Klima zeigenDer Auftrag, mit dem Doris Leuthard nach Cancun reisen wird, ist nach Ansicht der Grünen viel zu zaghaft. Die Ziele der Schweiz sind ungenügend. Zudem macht der Bundesrat seine Teilnahme am Kyoto-Folgeabkommen und die finanzielle Unterstützung von Schwellenländer von anderen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Das ENSI verhindert eine nachhaltige EnergiezukunftSogar das Bundesamt für Energie bestätigt, dass die Schweiz ihre Stromversorgung ohne neue Atomkraftwerke sichern kann. Trotzdem beruft sich das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in seinen Gutachten zugunsten von drei neuen AKW auf die Versorgungssicherheit. […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Klimakonferenz in Cancun: Ihre To-Do-Liste, Frau Leuthard!Die neue UVEK-Chefin Doris Leuthard hat einen heissen Dezember vor sich. Im tropischen Cancun (Mexiko) werden an der diesjährigen Uno-Klimakonferenz wichtige Schritte hin zu einem neuen Klimaschutzabkommen vereinbart. Die Klima-Allianz gibt der Bundespräsidentin eine […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Klimaschonendere Neuwagen dank den Grünen auf KursDie Umweltkommission des Nationalrats hat im Gegenvorschlag zur Initiative „für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ („Stopp-Offroader-Initiative“) beschlossen, den CO2 – Ausstoss für alle Neuwagen bis ins Jahr 2015 auf durchschnittlich 130 Gramm pro Kilometer zu […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Beschwerdeverfahren Mühleberg: GegnerInnen bekräftigen KritikAm 8. Oktober 2010 haben die beschwerdeführenden AKW-GegnerInnen in Sachen Betriebsbewilligung Mühleberg beim Bundesverwaltungsgericht die Begründung ihres Begehrens eingereicht, die vom Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) verwalteten Sicherheitsakten einsehen und […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Kompensation der CO2-Emissionen von fossil-thermischen KraftwerkenDie Grüne Partei lehnt den Versuch ab, mittels Verordnung eine „Lex Chavalon“ zu schaffen. Dass am gleichen Standort bereits früher ein Kraftwerk gestanden hat, kann kein Grund sein, jetzt ein weniger umweltfreundliches Kraftwerk zu bauen. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Etappensieg für „Stopp-Offroader-Initiative“Bedauerlicherweise hat der Nationalrat heute Morgen die Initiative „für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ abgelehnt. Als Etappensieg ist der Auftrag an die Kommission, einen indirekten Gegenvorschlag auszuarbeiten, zu werten. Die Grünen erwarten nun, dass möglichst bald […] Weiterlesen
 
				 
				 
				