Energie und Klima
-
Gaskraftwerke auf Klimaverträglichkeit prüfen!
Die Umweltverträglichkeitsprüfung UVP soll sicherstellen, dass bei der Planung von Anlagen den Anforderungen des Umweltschutzes frühzeitig Rechnung getragen wird. Die Klimaverträglichkeit ist in der UVP bisher kein Kriterium. Dabei ist offensichtlich, dass Grossprojekte, wie […]
Weiterlesen -
Kein Notstandsprogramm gegen Feinstaub
Es herrscht Notstand beim Feinstaub. Die Feinstaubkonzentration wird voraussichtlich bald wieder massiv steigen und gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Der Bundesrat hat es bis anhin nicht als nötig erachtet, Sofortmassnahmen vorzusehen. Mit einer dringlichen […]
Weiterlesen -
Augen zu vor der kommenden Feinstaubwolke
Es herrscht Notstand beim Feinstaub. Die Feinstaubkonzentration wird voaussichtlich bald wieder massiv steigen und gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Doch für den Bundesrat besteht keinerlei Handlungsbedarf! Er lehnt griffige Massnahmen zur Reduktion von […]
Weiterlesen -
Dampf machen für eine griffige Klimapolitik
Das Klima in Flims war angenehm, die Landschaft einmalig. Die Grüne Fraktion will, dass auch kommende Generationen dies geniessen können. Doch die Schweiz tut viel zuwenig gegen die Klimaerwärmung, von der die Alpenregionen am stärksten betroffen sind. Zum Ende der […]
Weiterlesen -
Ja zur Förderung von Biotreibstoffen
Ja zur Förderung von Biotreibstoffen – aber nur bei positiver Ökobilanz! Mit der Änderung des Mineralölsteuergesetzes sollen Treibstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen (Biogas, Bioethanol, Biodiesel) fiskalisch gefördert werden. Mit nur 5% Bioethanol im Benzin und 5% Biogas […]
Weiterlesen -
Für eine Neuausrichtung der Abfallpolitik
Seit den 80-er Jahren betreibt der Bund eine Politik, die auf die Verbrennung der Haushaltabfälle zielt. Die Zahl der Verbrennungsanlagen hat sich vervielfacht: heute existieren in der Schweiz 28 solche Anlagen. „Verbrennen anstelle von Einlagern in Inerstoffdeponien“ – […]
Weiterlesen -
Aktionen gegen den Sommersmog
Die Grüne Partei der Schweiz ruft Bund, Kantone und Gemeinden auf, sofort Massnahmen zur Bekämpfung des Sommersmogs zu ergreifen. Die Situation in den warmen Monaten des Jahres ist unhaltbar: Gesetzliche Grenzwerte für Ozon und Feinstaub werden permanent überschritten. Es […]
Weiterlesen -
Konsequenter Schutz von Natur und Umwelt
An ihrer Fraktionssitzung haben sich die Grünen heute schwergewichtig mit der Umwelt auseinandergesetzt. Gleich drei gewichtige Vorlagen standen zur Debatte: CO2 Gesetz, Verbandsbeschwerderecht und Natur- und Heimatschutzgesetz. Die Grünen fordern in allen drei Bereichen einen […]
Weiterlesen -
Ein Jahr Kyoto-Protokoll in Kraft
Am 16. Februar 2005 – vor genau einem Jahr – trat das Kyoto-Protokoll der globalen Klimakonvention in Kraft. Dies wäre an sich ein Grund zu feiern. Doch die Schweiz macht kaum etwas, um die Kyoto-Ziele auch zu erreichen. In wenigen Wochen ist der Nationalrat am […]
Weiterlesen -
Klima-Entscheid: Unverantwortlich!
Als Schritt eins der Klimapolitik hat sich die Schweiz verpflichtet, den CO2-Ausstoss bis ins Jahr 2010 um 10% gegenüber 1990 zu reduzieren. Von diesem Ziel ist sie meilenweit entfernt – insbesondere beim Verkehr. Aber anstatt die bestehende Ziellücke mit griffigen […]
Weiterlesen