Medienmitteilungen
-
Die Grünen wachen über den Atomausstieg
Die Grüne Fraktion nimmt die Bürgerlichen beim Wort und wird die im Abstimmungskampf für den geordneten Atomausstieg geäusserten Versprechen einfordern: Wir erwarten volles Engagement von CVP, BDP und FDP für die Energiestrategie 2050 und für die Verhinderung von […]
Weiterlesen -
Die Bevölkerung will die Energiewende
Das Resultat zum geordneten Atomausstieg ist ein Bekenntnis zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Die Grünen fordern für die Schlussphase des überalterten AKW-Parks in der Schweiz eine Verstärkung der Sicherheitsmassnahmen.
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Kauf von neuen Kampfjets
Die Grünen werden den Kauf neuer Kampfjets und damit die Verschwendung von mehreren Milliarden Franken für eine überholte Armee ablehnen.
Weiterlesen -
Verbindliche Quoten sind zwingend
Regula Rytz zu Frauenquoten in den Führungsetagen (Aktienrechtsrevision)
Weiterlesen -
ParlamentarierInnen für die erleichterte Einbürgerung
Heute Morgen traten Parlamentarierinnen und Parlamentarier, von den Grünen Nationalrätin Lisa Mazzone, sowie der SP, FDP, CVP, BDP, glp und EVP vor die Medien, um sich für die erleichterte Einbürgerung der dritten Generation stark zu machen. Die Bevölkerung wird darüber am […]
Weiterlesen -
Erfolg für unsere gentechfreie Land- und Ernährungswirtschaft
Maya Graf zum Beschluss der Nationalratskommission WBK das Gentech-Moratorium unbefristet zu verlängern
Weiterlesen -
Klimaschutz: Bundesrat muss Hausaufgaben machen
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur Umsetzung der MEI
Eine EU-kompatible und nicht-diskriminierende Umsetzung des Verfassungsartikels 121a hat für die Grünen oberste Priorität. Gleichzeitig ist den Grünen klar, dass der Arbeitslosenvorrang kein Wundermittel ist.
Weiterlesen -
Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Vorratsdatenspeicherung zurück
Vorratsdatenspeicherung (VDS) bleibt in der Schweiz zulässig. Das Bundesverwaltungsgericht weist damit in zweiter Instanz die Klage von Balthasar Glättli und anderer Betroffener zurück.
Weiterlesen -
Regula Rytz zur Position des Bundesrates zur „Selbstbestimmungsinitiative“
Der Bundesrat lehnt die „Selbstbestimmungsinitiative“ ab
Weiterlesen