Medienmitteilungen
-
Der NAF ist ein Raubzug auf die Bundeskasse und die ökologische Schweiz
Der NAF kommt als harmlose Vorlage für den Unterhalt von Strassen und zur Förderung des Agglomerationsverkehrs daher. Die Fakten sind anders. Der tiefe Griff in die Bundeskasse ist nicht zu verantworten. Mit den nunmehr 4.5 Milliarden Franken, die der Strassenkasse des Bundes […]
Weiterlesen -
Energiewende: Bewährte Massnahmen stärken
Die Chancen für das vom Bundesrat vorgeschlagene Klima- und Energielenkungssystem (KELS) als zweite Etappe der Energiestrategie sind minim. Auch die Grünen lehnen die Vorlage ab, weil sie wirksame Massnahmen abbaut, ohne an deren Stelle griffige Lenkungsmassnahmen vorzusehen. […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Bericht über die Zukunft der Dienstpflicht
Weiterlesen -
RASA-Gegenvorschlag: starke flankierende Massnahmen verankern
Balthasar Glättli zu den RASA-Gegenvorschlägen des Bundesrats
Weiterlesen -
USR III reisst Millionenlöcher in die Kassen von Städten und Gemeinden
Komitee «FinanzdirektorInnen, Stadtpräsidien und Stadtregierungen gegen die USR III»
Weiterlesen -
Überparteiliche Erklärung zur Situation in der Türkei
Gemeinsame überparteiliche Erklärung von Fraktionschefs des Nationalrats zur Situation in der Türkei
Weiterlesen -
Robert Cramer zur Europäischen Sozialcharta
Weiterlesen -
Robert Cramer zur „Altersvorsorge 2020“ im Ständerat
Weiterlesen -
Maya Graf zum Gentech-Moratorium
Die Grünen fordern eine Agrarpolitik, die sich konsequent an der ökologischen Landwirtschaft ausrichtet
Weiterlesen -
MEI-Umsetzung mit Arbeitslosenvorrang auf dem richtigen Weg
Balthasar Glättli zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative mit Arbeitslosenvorrang
Weiterlesen