Hoffentlich zeigt der Nationalrat mehr Mut als seine Kommission. Nötig wäre es, denn der Klimarat könnte ein Weg aus der klimapolitischen Sackgasse sein. Wagen wir zur Bewältigung der grössten Herausforderung unserer Zeit mehr Demokratie!
Balthasar Glättli, Präsident GRÜNE Schweiz, Nationalrat ZH, Mitglied SPK

Nach dem Nein zum CO2-Gesetz steht die Schweizer Klimapolitik in der Sackgasse. Ein Ausweg wäre die Schaffung eines Klimarats. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats hat heute jedoch die parlamentarische Initiative der GRÜNEN für einen Klimarat abgelehnt. Es ist nun am Nationalrat, diesen Entscheid zu korrigieren. Das Klima braucht Mut zu mehr Demokratie!

Erfahrungen aus Irland und Frankreich zeigen: Bürger*innenräte können zu innovativen, breit abgestützten Lösungen führen – auch beim Klimaschutz. In der Schweiz wagt die Stadt Uster mehr Demokratie: Mit einem «Bürgerpanel für mehr Klimaschutz».