Medienmitteilungen
-
GRÜNE reichen Pa.Iv. zu Ausländer*innenstimmrecht ein
Balthasar Glättli zur Einreichung seiner Parlamentarischen Initiative für ein Ausländer*innen-Stimmrecht
Weiterlesen -
Covid-19: GRÜNE lancieren Appell für Wissenschaftsfreiheit
Mit einem heute lancierten Appell setzen sich die GRÜNEN dafür ein, dass die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit auch in ausserordentlichen Zeiten geschützt wird. Sie protestieren damit gegen die bürgerliche Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N), die […]
Weiterlesen -
1 Jahr Corona: Lücken im Pandemiemanagement schliessen
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie vor einem Jahr setzt sich die Grüne Fraktion nach dem Motto «schützen – stützen – in die Zukunft investieren» für einen umfassenden Schutz der Bevölkerung und eine effiziente Stützung der Wirtschaft ein. Nun sollen in der […]
Weiterlesen -
Medienpaket: Verbesserungen nötig
Marionna Schlatter zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Weiterlesen -
Mehr Demokratie wagen: GRÜNE fordern Ausländer*innen-Stimmrecht
Balthasar Glättli zur parlamentarischen Initiative der GRÜNEN für ein Ausländer*innen-Stimmrecht
Weiterlesen -
Grüner Erfolg: Stimmrechtsalter 16 rückt näher!
Sibel Arslan zum Entscheid der SPK-S, dem Stimmrechtsalter 16 zuzustimmen
Weiterlesen -
Strafgesetzbuch modernisieren! Eine Vergewaltigung ist eine Vergewaltigung
Lisa Mazzone zur Revision des Sexualstrafrechts
Weiterlesen -
Keine AHV-Reform zu Lasten der Frauen
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats hat heute die Reform der AHV («AHV 21») in den Kernpunkten zu Ende beraten. Die bürgerliche Kommissionsmehrheit will die AHV auf dem Rücken der Frauen reformieren und hat die Bundesratsvorlage dabei noch […]
Weiterlesen -
Klimastrategie des Bundesrats ist ungenügend
Kurt Egger zur heute publizierten Klimastrategie des Bundesrats
Weiterlesen -
DNA-Profil-Gesetz: GRÜNE wehren sich gegen Grundrechtsverletzungen
Marionna Schlatter zum DNA-Profil-Gesetz
Weiterlesen