Medienmitteilungen
-
Nein zum Gripen – Nein zur Verschleuderung von Steuermilliarden
Der Kauf der 22 Gripen käme die Schweiz sehr teuer zu stehen: Total rund zehn Milliarden Franken verschlingen die Jets über die gesamte Betriebsdauer. Zu viel Geld für ein Flugzeug, das bisher erst auf Papier existiert und das keinen zusätzlichen Beitrag an die Sicherheit […]
Weiterlesen -
Beschlüsse der Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung der Grünen stand im Zeichen der Wiederwahl des Parteipräsidiums. Im sechsköpfigen Team ersetzt der Junge Grüne Luca Maggi die zurückgetretene Irène Kälin. Weiter beschlossen die Delegierten, ein allfälliges Referendum gegen die zweite […]
Weiterlesen -
Vertrauen in Saab ist nach Gegengeschäfts-Desaster dahin
Kaum ein Tag vergeht ohne neue mediale Enthüllungen über den Gripen-Hersteller Saab. Heute gaben die Pilatus-Flugzeugwerke in Stans bekannt, dass Schweden einige Flugzeuge des Nidwaldner Unternehmens kaufen würde, falls der Gripen-Deal zustande kommt. Peinlich daran: Anstatt […]
Weiterlesen -
Altersvorsorge 2020
Die Grünen begrüssen die vom Bundesrat erarbeitete Gesamtsicht zur Rentenreform. Sie vermissen jedoch die dringend benötigte Stärkung der AHV sowie flexible Rentenmodelle, welche vor allem für Arbeitnehmende in gesundheitlich belastenden Berufen sinnvoll sind.
Weiterlesen -
Pressekonferenz Ja zur Mindestlohn-Initiative
Die Spitzen von Grünen und SP haben heute vor den Medien gemeinsam die Gründe für ein Ja zur Mindestlohn-Initiative am 18. Mai dargelegt.
Weiterlesen -
Finanzmärkte sollen der Realwirtschaft dienen statt der Spekulation
Die Grünen begrüssen die Stossrichtung des Bundesrats für das neue Gesetz zur Infrastruktur des Finanzplatzes Schweiz. Die angestrebte Regulierung für den ausserbörslichen Derivate-Handel muss aus grüner Sicht jedoch verstärkt werden. Auch gilt es den automatisierten […]
Weiterlesen -
Grüne fordern gleichberechtigtes Adoptionsrecht für alle Paare
Gleichgeschlechtliche und nicht verheiratete Paare sollen bei der Adoption nicht weiter diskriminiert werden. Das fordern die Grünen in ihrer Vernehmlassungsantwort zum Adoptionsrecht. Ein liebevolles Familienumfeld hängt nicht von der sexuellen Orientierung oder vom […]
Weiterlesen -
Deklaration von Gentech in Futtermittel muss obligatorisch sein
Die Grünen begrüssen die Einführung der Deklaration gentechnisch veränderter Futterpflanzen auf Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Diese sollte allerdings obligatorisch sein. Die Grünen fordern eine Nachbesserung der Vorlage.
Weiterlesen -
Keine Agrotreibstoffe mehr, die zu Hunger und Umweltzerstörung führen
Die Grünen begrüssen den heutigen Entscheid des Parlaments, die verheerenden Auswirkungen der Agrotreibstoffproduktion einzudämmen. Damit ist die Parlamentarische Initiative der nationalrätlichen Umweltkommission endgültig angenommen. Sie stellt sicher, dass in der Schweiz […]
Weiterlesen -
Dieser Entscheid ist ein Armutsbeweis für unser Parlament!
Die Grünen kritisieren die Beschlüsse der bürgerlichen Parlamentsmehrheit zur buchstabengetreuen Umsetzung der Ausschaffungs-Initiative aufs heftigste. Die Initiative verletzt die Grundrechte massiv. Das Parlament hätte die Aufgabe, diesen Volksentscheid rechtskonform […]
Weiterlesen