Medienmitteilungen
-
Offener Brief an Bundesrat Maurer
Gripen-Abstimmung: Bitte an Fakten halten
Weiterlesen -
Grüne Städte gegen „Dichtestress“
Um die Landschaft und das Kulturland vor der Zersiedelung zu schützen, müssen die bereits bebauten Flächen besser genutzt werden. Für attraktive und lebenswerte Siedlungen und Quartiere braucht es zudem Begegnungszonen und Grünflächen, Verkehrsberuhigung und eine gute […]
Weiterlesen -
Weltweite Situation erfordert radikale Massnahmen
Schluss mit zaudern: Der IPCC-Bericht zum Weltklima ist alarmierend. Die Situation ist schlimmer als erwartet: Das Zwei-Grad-Ziel kann nur noch mit radikalen Massnahmen erreicht werden. Die Grünen fordern den Bundesrat auf, den Treibhausgas-Ausstoss der Schweiz bis 2020 um 40 […]
Weiterlesen -
Viel Skepsis gegenüber Milliarden-Gripen
Eine Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger steht dem Kauf von 22 Gripen-Jets für den horrenden Gesamtpreis von 10 Milliarden Franken kritisch gegenüber. Laut der heute veröffentlichten GfS-Umfrage teilen 52 Prozent der Bevölkerung die Bedenken, die das Bündnis […]
Weiterlesen -
Umfassender Schutz für Kinder
Für das Komitee „Nein zur Pädophilie-(Initiative)“ steht ein umfassenden Schutz von Kindern vor jeglichen Formen von Gewalt im Zentrum. Die Volksinitiative „Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen“ erfüllt diesen Anspruch nicht. Die Initiative ist […]
Weiterlesen -
Emissionen im Inland senken statt Ablasshandel
Die Schweiz ist ein schlechtes Beispiel im Kampf für den Klimaschutz. Anstatt ihren CO2-Ausstoss im Inland zu senken, betreibt sie einen Ablasshandel mit CO2-Zertifikaten. Die Rechnung dafür zahlen die nächste Generation und die von der Klimaerwärmung jetzt schon betroffenen […]
Weiterlesen -
Verursacher in die Verantwortung nehmen – beim Verkehr ansetzen
Der Klimawandel hat schwer wiegende Folgen weltweit. Darüber darf die heute vorgestellte Anpassungsstrategie des Bundesrates nicht hinweg täuschen. Die Grünen fordern, dass der Bundesrat in der Klimapolitik endlich aus dem Tiefschlaf erwacht und den Klimawandel bei den […]
Weiterlesen -
Ja zur medizinischen Grundversorgung
Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz ist hervorragend. Doch mangels Nachwuchs ist die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte gefährdet, zumal die Nachfrage nach medizinischen Leistungen in einer alternden Gesellschaft stetig zunimmt. Zusammen mit einem überparteilichen […]
Weiterlesen -
Grüne Wirtschafts-Initiative ab heute in UREK-S
Der ökologische Fussabdruck der Schweiz soll sinken. Das fordert die Initiative für eine Grüne Wirtschaft, die heute zum ersten Mal in der ständerätlichen Umweltkommission (UREK-S) behandelt wird.
Weiterlesen -
Energie- und Klimapolitik der FDP
Die Grünen sind erfreut darüber, dass die FDP sich für die Energie- und Klimapolitik interessiert. Die FDP scheint jedoch schlecht informiert und handelt wenig kohärent.
Weiterlesen