Medienmitteilungen
-
Armee budgetiert ins Blaue hinaus – Grüne fordern klare Ziele
Die Grünen weisen die Botschaft zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) an den Bundesrat zurück. Das VBS soll zuerst eine klare und realistische Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen Bedrohungen für die Schweiz erstellen, bevor er ein Budget definiert. Das wird […]
Weiterlesen -
Trotz schöner Umweltversprechen: Mehrheit will sich nicht für Grüne Wirtschaft einsetzen
Die ständerätliche Umweltkommission (UREK-S) sabotierte gestern den Gegenvorschlag des Bundesrats zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft und empfahl die Initiative zur Ablehnung. Dadurch unterstützt die Kommission die ressourcenverschwenderische Wegwerfgesellschaft und […]
Weiterlesen -
45 Jahre sind genug!
Heute ist der Reaktor Beznau I seit 45 Jahren in Betrieb. Damit hat das älteste AKW der Welt auch das Ablaufdatum der Atomausstiegs-Initiative erreicht und muss unverzüglich abgeschaltet werden. Das fordern prominente Grüne heute an einer Aktion vor dem Uralt-Reaktor.
Weiterlesen -
Bundesratsparteien sollen endlich ein positives Signal an die EU senden
Der Fraktionsausschuss der Grünen beantragt der Fraktion einstimmig ein JA zum Beitrag der Schweiz zugunsten Kroatiens. Die Grünen fordern zudem die Bundesratsparteien auf, endlich ihren Kurs zu verlassen, die Masseneinwanderungsinitiative möglichst hart umzusetzen, um einen […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Fristen für AKW – nötigenfalls per Volksentscheid
Die Grünen fordern eine Befristung der AKW-Laufzeiten. Andernfalls kann nicht von Atomausstieg gesprochen werden. Sie fordern den Nationalrat auf, die inakzeptablen Fehlentscheide seiner Umweltkommission (UREK-N) zu korrigieren. Diese hat an ihrer heutigen abschliessenden […]
Weiterlesen -
Einladung zur Aktion am 1. September
Die Grünen fordern eine Befristung der AKW-Laufzeiten. Andernfalls kann nicht von Atomausstieg gesprochen werden. Sie fordern den Nationalrat auf, die inakzeptablen Fehlentscheide seiner Umweltkommission (UREK-N) zu korrigieren. Diese hat an ihrer heutigen abschliessenden […]
Weiterlesen -
Grüne für Streichung der Lebensmittel aus Cassis-de-Dijon-Prinzip
Der Grünen unterstützen den Vorschlag der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N), die Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip auszunehmen. Damit wird das Öko-und Sozialdumping in der Lebensmittelproduktion bekämpft und die Transparenz für Konsumentinnen und […]
Weiterlesen -
106:2 Stimmen gegen Ecopop
Die Delegierten der Grünen lehnen die Ecopop-Initiative sehr deutlich ab. Das deutliche Nein gilt als Parolenempfehlung für die Abstimmung Ende November. Für die September Abstimmungen fassten die Delegierten die Ja-Parole zur Einheitskasse und die Nein-Parole zur […]
Weiterlesen -
Ja zur öffentlichen Krankenkasse
„Explodierende Prämien, nervende Telefonwerbung, Diskriminierung von alten und kranken Menschen – der Pseudo-Wettbewerb geht eindeutig zulasten der Versicherten“, kritisiert Erika Ziltener, Präsidentin des Trägervereins für eine öffentliche Krankenkasse. Die […]
Weiterlesen -
Die Grünen zu den Vorwürfen an Geri Müller
Die Grünen Schweiz haben mit Bedauern von der Affäre im Zusammenhang mit den intimen Fotos von Geri Müller Kenntnis genommen. Sie nehmen zu den bisher bekannten Fakten wie folgt Stellung:
Weiterlesen